Was ist eigentlich „Seemannsgarn“ und wer steckt dahinter?

Ich bin Fredi, 27 Jahre alt, und blogge hier für euch auf Seemannsgarn. Ich nähe leidenschaftlich gerne und bastle und gestalte. Auf der Suche nach einem passenden Blognamen fiel mir Seemannsgarn ein. Für mich eine perfekte Verbindung von zwei Dingen, die ich sehr liebe – das Meer und das Nähen. Ich bin vernarrt in alles, was mit dem Meer zu tun hat, Anker, Wale, Schiffe und natürlich die Nordsee! 

Der Begriff Seemannsgarn kommt ursprünglich aus der Seefahrt. Die Seeleute mussten Schiemannsgarn spinnen, ein dünnes Seil, mit dem Leinen umwickelt wurden. Da diese Arbeit nicht sehr beliebt und dazu noch sehr eintönig war, erzählten sich die Leute dabei Geschichten, die sie auf See erlebt hatten. Später wurde so aus der eigentlichen Arbeit des Schiemannsgarn-spinnens eine Redewendung für (Märchen-) Geschichten der Seemänner – Seemannsgarn.  

über mich

Wie bist du zum Nähen gekommen?

Ich habe an der alten Nähmaschine meiner Mutter einen Adventskalender genäht und danach mit kleinen Täschchen weitergemacht. Zum Geburtstag vor 5 Jahren wünschte ich mir dann eine eigene Nähmaschine. Da ich nun nicht mehr die Unterspule von Hand aufwickeln musste und die Maschine sogar einen Nadeleinfädler hatte, begann ich am laufenden Band zu nähen. Mittlerweile ist es eine Leidenschaft und eine Sucht zugleich geworden! 😉 In diesem Blogpost erzähle ich ausführlicher, wie ich mit dem Nähen angefangen habe.

Und was machst du, wenn du nicht gerade nähst? 

Ich habe Deutsch als Fremdsprache und Germanistische Sprachwissenschaft im Bachelor studiert und mache nun den Master in Deutsch als Zweitsprache. Ich habe schon lange eine Leidenschaft für Sprachen, Sprachenlernen, aber auch für die deutsche Sprache selbst. Ob ich nun mehr Zeit mit dem Studieren oder dem Nähen verbringe, lasse ich aber an dieser Stelle mal offen 😉

über mich

Mit welcher Nähmaschine nähst du?

Ich habe eine Janome 625E und eine W6 Overlockmaschine. Mit beiden Modellen bin ich bisher super zufrieden.


Womit fotografierst du?

Ich fotografiere mit der Canon EOS 200D und dem 18-55mm Objektiv. Mein bester Freund ist der Funkfernauslöser, mit Stativ und Auslöser mache ich die meisten meiner Fotos.


Welche Programme nutzt du für deine Illustrationen?

Ich verwende Adobe Illustrator und Photoshop für die Illustrationen und ein Wacom Intuos Grafiktablet.


English

Hi, I’m Fredi. I started this sewing blog 7 years ago to share my makes with other sewing addicts. The blogname Seemannsgarn literally means something like sailor’s yarn and I thought it would combine my passion for sewing and everything nautical perfectly. In German Seemannsgarn also has the meaning cock-and-bull story or fairy story, so when someone is ‚telling you Seemannsgarn‘, he actually isn’t telling the whole truth.. 😉 I hope you like my website and get inspired by my makes. Feel free to comment and ask anything you like or send me an e-mail to moin@seemannsgarn-handmade.de.