– enthält unbeauftragte Werbung –

Dass die neue Jahreschallenge 12 Colours of Handmade Fashion von Tweed & Greet so ein Auf und Ab der Gefühle werden würde, hätte ich selbst nicht erwartet. Schließlich geht es nur um Farben. Wobei nur eigentlich untertrieben ist. Es geht um Farben und das kann schon mal ziemlich heiß her gehen, wenn zum Beispiel über Beige im Februar diskutiert wird und sich die Gegner und Befürworter einer Farbe gegenüberstehen.
Farben polarisieren eben. Da geht es dann nicht nur um eine objektive Bewertung, sondern um Befindlichkeiten. Und über die Auswahl für den März war ich genau so begeistert wie über das Beige des letzten Monats – nämlich gar nicht. Ich liebe im Grunde alle Farben, aber nicht alle würde ich für meinen Kleiderschrank auswählen. Umso größer wurde also das Fragezeichen über meinem Kopf, was ich denn Rosanes für mich nähen könnte, was ich auch gerne anziehe.
Kurzerhand habe ich dann Pinterest um Rat gefragt – und wurde nicht enttäuscht, denn Pinterest weiß fast immer einen Rat. 😉
Fleißig habe ich alles Rosane gesammelt, was ich mir einigermaßen gut vorstellen könnte und schnell war die Idee eines rosa Cordrockes geboren.
Also gut, challenge accpeted!
Die Suche nach einem geeigneten Schnittmuster war aber alles andere als erfolgreich. Ich fand keinen coolen Rockschnitt, der mich für dieses Projekt überzeugt hätte. Also musste eine andere Idee her. Selber machen! Und wie gut, dass man einen Jeans-Schnitt ganz einfach in einen stylischen Rock verwandeln kann!
Die Ginger Jeans von Closet Case hatte ich im Herbst ja bereits getestet. Und das mit einem ziemlich enttäuschenden Ergebnis. Kein Stretch im Stoff, zu enge Hosenbeine, alles lief irgendwie schief. Aber am Bund saß die Hose super, weswegen ich den Schnitt trotzdem aussuchte, um meine Mission Cordrock anzugehen.
Die Ginger Jeans sitzt sehr körpernah, weswegen auch der Rock eher knackig sitzt. Wie der Rock mit einem weiter sitztenden Hosenschnitt aussieht, kann ich daher nicht vorhersagen. ;)Ihr könnt dieses Tutorial übrigens auch auf eine gekaufte Hose anwenden, die ihr gerne in einen Rock umwandeln wollt! Dafür seht ihr bei jedem Schritt einen kleinen Hinweis für diese Version, wenn es von der anderen abweicht.


Wichtig ist vielleicht noch: Wenn eure Hose so eng sitzt wie die Ginger Jeans, müsst ihr euch im Vorfeld entscheiden, wie euer Rock an den Seiten verlaufen soll. Ich habe die Seitennähte so gelassen, wodurch ich eine recht deutliche Tulpenform erhalte. Für weniger Tulpenform müsstet ihr euer Schnittmuster an den Seiten gerader auslaufen lassen! Klebt dafür einfach Papier an und passt dann eure Seitennaht an. Wie das am Ende aussieht, kann ich nicht sagen, aber ihr solltet es definitv beachten, wenn ihr euer Schnittmuster anpasst.Schneidet alle Schnittteile wie gewohnt zu. Außer die Hosenbeine müsst ihr kein Teil ändern.

Bügelt dann den Saum um und steppt ihn ab. Voilà, euer Rock ist fertig!

Und nun warten wir wieder gespannt auf die neue Farbe für den April und welche Empfindungen sie in uns wecken wird. Ich hoffe ja auf etwas Frühlingshaftes, denn dieses Altrosa hat mir Lust auf mehr Frühlingsfarbe gemacht! 🙂


Schwierigkeit : ●●●●○
Kosten : ●●●○○
Schnittmuster : ♥♥♥♥♡
Ju-made says
Liebe Fredi,eine tolle Idee aus der Hose einen Rock zu machen. Ist dir definitiv super gelungen die Farbe zu deiner zu machen!Liebe Grüße Julia
Janina W. says
Dein Rock ist toll geworden und er steht dir mega gut! Rosa iat auch nicht meine Farbe, aber daran sieht man mal wieder das man sich ruhig öfter aus seiner Komfortzone raustrauen sollte. Danke für dein Tutorial, das werde ich sicher mal nachmachen, tolle Idee!LG Janina
Selmin says
Liebe Fredi, es ist immer wieder toll, Dich auch mal in ungewohnt hellen Farben zu sehen! Der Rock ist spitze geworden! Und die Outfitkombination finde ich ganz wunderbar. Würde ich genauso auch tragen! Danke für die schöne Stoffinspiration:-) Liebste Grüße, Selmin
Esti says
Jaaaa, endlich!! Wie lange warte ich schon, dass jemand die Ginger Jeans zu einem Rock umfunktioniert 🙂 Wie sehr wünsche ich mir auch einen Ginger Jeans ROCK Schnitt! Danke für deine Anleitung :* da ich wegen Arbeit & Studium nur sehr wenig Zeit habe, weiche ich gern auf fertige Schnitte und Anleitungen aus. Danke nochmal 🙂
bukla na buklo says
Das will ich auch unbedingt machen. Leider kann ich mich von keinen Hosen zur Zeit trennen, deswegen bin ich in Sacond hand Laden auf der Suche nach passenden Hosen. Ich kann es kaum erwarten sie zu finden und ein Rock zu machen.Liebe Grüße aus Slowenien, Pina
verfuchstundzugenäht says
Boah! Der ist gut geworden!!!
Tabea says
Ach Frederike, du bist spitze! Also 1. habe ich mit beige und rose ein ähnliches Verhältnis wie du, aber eben leider nicht so viel Mut und Einfallsreichtum (und Zeit gehabt), mich trotzdem der Challenge zu stellen… und 2. sieht dieser Rock verdammt gut aus und bringt das Rosa echt gekonnt zum Einsatz und nicht so mädchen-Kleinkind-haft… Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. und 3. musste ich vorhin, nachdem ich den Post auf dem Handy gesehen hatte, erst mal eine alte Jeans rauskramen und losnähen nach deinem Tutorial. Es hat mich einfach so gepackt, dass mir der Rest der Welt mal eine Weile lang egal war. Morgen trage ich also meinen neuen Rock an der Arbeit :)Liebe Grüße
verschiedenArt says
Liebe Fredi, Der Rock ist dir sehr gelungen! Die Idee mit dem Hosenschnitt finde ich sehr kreativ. Die Farbe steht Dir sehr gut. Eine tolle Idee!Ich hab auch eine Rock in ungewöhnlich bunt und pink für 12colorsOfHandmadeFashion genäht :)Liebe Grüße Sandra
Frölein Tilia says
Liebe Fredi, Ich bin tief beeindruckt! Ein absolut cooles Outfit hast du dir geschaffen und dein Tutorial ist einfach der Knaller! Chapeau!Danke für deine lieben Worte zu meinem Frühlingshirt! Ich finde die Schnitte "aime comme marie" sind meist simpel gehalten. Raffiniert ja, aber nicht anspruchsvoll. Eigentlich kann man auch ohne Sprachkenntnisse sehr viel von den Illustrationen ableiten. Du würdest das auf alle Fälle mit Links hinkriegen. Liebe GrüsseEveline
maira says
Liebe Fredi, ich habe deinen Teaser ja schon länger bewundert und das Ergebnis ist echt super schön und echt genial aus einem Hosenschnitt einen Rock zu nähen. Hast du die Hose auch schonmal genäht? Hab ich da was verpasst? 😀 Ich wünsche dir einen schönen Sonnigen Tag und ganz liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende, ich bin gespannt was du berichtest. 🙂
Fredi says
Danke dir! Ja ich hab die Hose mal genäht, aber war nicht so toll geworden 😛 schau mal hier: https://www.seemannsgarn-handmade.de/2016/10/herbst-blogtour-mit-ginger-jeans-und.htmlLiebe Grüße
formspielerins werke says
Tolle Idee, sieht super aus! Man könnte ja auch noch ein Godet quasi einsetzten, indem das Dreieck unten etwas breiter als nötig ist. Viele Grüße Regina