• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

30. Januar 2014 By Fredi 11 Comments

Kameragurt » Anleitung

Ahoi mal wieder,

heute habe ich eine kleine Näh-Anleitung für alle stolzen Kamerabesitzer unter euch oder diejenigen, die einen solchen beglücken wollen!
Und zwar handelt es sich, wie unschwer erkennbar, um einen Kameragurt-Bezug. So ein Gurt sieht ja meistens ein wenig langweilig aus, schwarz und öde, aber das kann man ganz einfach ändern!

Es gibt natürlich mehrere Varianten, einen solchen zu nähen. Ich habe die einfachste davon hier vorgestellt, das heißt: einlagig mit einem festeren Stoff ohne Futtereinsatz.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, einen kompletten Gurt zu nähen, Anleitungen dafür findet ihr sicher, wenn ihr eure Suchmaschine bemüht.. 😉

Ihr braucht


• Stoff A in der Länge eures Kameragurtes (Abstand der beiden Lederteile s.u.) und doppelten Breite des Gurtes + Nahtzugabe! – (bei mir ca. 58,5cm x 14cm)
• Stoff B für die Enden ca. 6cm x 14cm

Schritt 1

Der Stoff B für die Enden wird zunächst auf einer Seite umgeschlagen (wenn ihr Baumwollstoff verwendet, ruhig die Umschlagkante bügeln, dann geht es mit dem Nähen leichter) und an das kurze Ende des Stoffs A festgesteckt und knappkantig festgenäht. Dabei wird der Stoff B auch auf der Rückseite mit festgenäht. Wenn der Stoff B wie bei mir nicht ausfranst, muss er auf der Rückseite nicht umgeschlagen werden.

Schritt 2

Eure Stoffbahn wird nun zu einem Schlauch genäht. Dazu legt ihr die äußeren langen Kanten aufeinandern (rechts auf rechts!!). Die Innenseite des Stoffes muss jetzt außen liegen! Dann schaut ihr zunächst, ob die Kanten auch gerade aufeinander liegen, wenn nicht, mit der Schere angleichen. 
Dann wird der Rand versäubert. Entweder benutzt ihr einen Versäuberungsstich oder einen Zickzackstich. Danach wird ungefähr ein füßchenbreit vom Rand mit einem Geradstich entlaggenäht.

Schritt 3

Nun könnt ihr den Schlauch wenden. 


Tipp: Versucht zwischendurch schonmal, den Gurt durch den Schlauch zu ziehen, um zu sehen, wie viel oder wenig Platz am Rand bleibt. Das kann später hilfreich sein.

Schritt 4

Als nächstes werden die Ränder noch abgenäht. Dafür näht ihr knappkantig am Rand entlang.

Schritt 5

Jetzt muss nur noch der Gurt durch den Schlauch gezogen werden (spannender Moment!!): and you’re done!
Viel Spaß mit der Anleitung wünscht euch,

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Comments

  1. diefahrradfrau says

    30. Januar 2014 at 14:03

    Gute-Laune-Teil! Und viel besser, als sich einen neuen Gurt zu kaufen und den alten rumliegen zu lassen…
    LG
    Christiane

    Antworten
  2. Eda Lindgren says

    30. Januar 2014 at 16:19

    Eine super Idee, so kann man das Aussehen des Gurtes – je nach Laune – bunt durchwechseln!

    Antworten
  3. Ariane says

    30. Januar 2014 at 17:23

    Genau so einen Gurt wollte ich mir letztens schon nähen! Danke für die tolle Anleitung, ich werd das mal nachmachen, sobald ich Zeit habe 🙂

    Antworten
  4. sarah says

    30. Januar 2014 at 18:24

    oh mein gott, ist das toll!
    ich überleg schon so lang, ob ich mir einen neuen kauf, war aber immer zu geizig bisher. Das muss ich auf jeden Falls nachmachen, schöne idee 🙂

    Antworten
  5. lottapeppermint says

    30. Januar 2014 at 20:51

    Total schön! Und so farbenfroh <3

    Antworten
  6. LENI says

    31. Januar 2014 at 17:57

    Ich habe mal ne Frage – nicht böse gemeint – aber warum nähst du eigentlich immer mit einer so unglaublich kleinen Stichlänge? Das dauert viel länger, ist schwieriger zum Auftrennen und einige Stoffe können da auch schnell perforieren!

    Antworten
    • fredi says

      31. Januar 2014 at 18:01

      Oh, tu ich das immer?! Kann schon passieren, dass ich vergesse, die Stichlänge anzupassen, wenn ich die Stiche wechsle. Ich werd mal drauf achten! Danke für die aufmerksame Beobachtung! 😉

      Antworten
  7. LENI says

    31. Januar 2014 at 19:03

    ja, also soo lange lese ich deinen blog noch nicht, aber es ist mir bisher echt schon öfter aufgefallen! 😀
    die standard-stichlänge liegt eigentlich so bei ca 4 stichen pro cm rum! 🙂

    Antworten
  8. Vera says

    13. Februar 2014 at 17:19

    Wow! Ich werde das auf jeden fall auch ausprobieren und euch verlinken <3

    Antworten
  9. Gabi says

    4. April 2014 at 15:52

    Auf der Suche nach KameragurtAnleitungen bin ich auf deinen schönen Blog gestoßen!

    Ich finde deine Idee, eine *Überzug* für den StandardGurt zu nähen, genial!
    Da könnte man auch je nach Träger oder Anlass auch mal wechseln…

    Ganz ♥lichen Dank für die Anleitung!
    Liebste Grüßlis
    Gabi

    Antworten
  10. Nici says

    14. April 2015 at 20:18

    Endlich habe ich eine Anleitung gefunden, bei der ich mir nicht nochmal ein Gurt-Set kaufen muss! Jippie! 😀 Wird bald nachgenäht! :)Danke!Lieben Gruß,Nici

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

The white Collection • DIY Outfit

Neues Jahr, neuer Trenchcoat • Trench Londres (again)

Steppjacke nähen

Bauschig in den Winter • DIY Puffer Jacket

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Seemannsgarn ·