• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

14. Dezember 2014 By Fredi 20 Comments

Weihnachtskleid Sew-Along • {Teil 5}

Es ist geschafft! Geschafft, vorbei, überstanden. Wahnsinn – ich kann euch sagen, da bin ich wirklich froh drüber!
Eigentlich gab es keine wirklich gravierenden Schwierigkeiten mit dem Kleid. Nachdem ich das Schrägband angenäht hatte, war das Schlimmste auch geschafft. Und ich habe sogar die Taschen hinbekommen! Spannend wurde es noch einmal mit den Ärmeln, die aus einem sehr dünnen Chiffon-Stoff sind. Da ich noch keine Erfahrung mit diesem Stoff hatte, war ich etwas skeptisch, wie die Verarbeitung klappen würde. Aber im Grunde hat alles sehr gut geklappt und ich habe die Ärmel einfach wie immer mit der Overlock genäht und lediglich die Fadenspannung etwas angepasst – bisher hält alles bombenfest! 😉

 

Mir gefällt der Schnitt an sich sehr gut. Er wirkt durch die Stoffe auch etwas festlich und edel – dennoch bin ich mir mit der Passform noch nicht ganz sicher. Ich bin leider nicht 100%ig zufrieden, wie es an mir aussieht. Nachdem ich die Ärmel um einiges gekürzt hatte, war es schon besser und nicht mehr so extrem ballongig an den Handgelenken. Auch der Ausschnitt mit dem Schlitz gefallen mir sehr gut. Unsicher bin ich eher mit der Raffung in der Mitte und wie das zu meiner Figur passt.
Die Raffung müsste etwas weiter oben sitzen, damit sich darüber nicht so viel Stoff ‚ballt‘. Allerdings ist der Schlitz so lang, dass ich das Gummi nicht weiter nach oben verschieben könnte. Ich werde es also so lassen müssen.
Aber ich werde das Kleid auch nochmal mit einer Strumpfhose und allem drum und dran probieren müssen, um wirklich zu sehen, ob mir alles gefällt!

 

 

Mit der Burda-Anleitung kam ich schlussendlich dann auch doch noch gut zurecht. Die Anfangsschwierigkeiten legten sich dann, als ich die Schnittteile vor mir liegen hatte und das Kleid Form annahm. Dann erschließen sich manche Dinge auch von selbst und zum Ende hin habe ich mich immer mehr von der Anleitung befreit und nach eigenem Ermessen genäht.

 

Jetzt habe ich zum Glück die nächste Woche Zeit, die letzten Geschenke zu fertigen und zu besorgen und dann geht’s ab in die Heimat!
Die endgütltig festlichen Tragebilder gibt es dann nächsten Sonntag zum Finale zu sehen!
Bis dahin wünsche ich allen Mitstreiterinnen gutes Gelingen und einen erfolgreichen Endspurt!

Edit: Danke für euer durchweg positives Feedback! Freut mich, dass euch das Kleid gefällt und ich bin gespannt, was ihr zu den Fotos nächsten Sonntag sagen werdet.
Liebst, Fredi

Schnitt: Burda
Verlinkt: Wksa MemadeMittwoch

Filed Under: Allgemein Tagged With: Kleid, nähen, Sew Along, Weihnachten, wksa

Reader Interactions

Comments

  1. Mary Graupner says

    14. Dezember 2014 at 9:04

    Wow,das Kleid gefällt mir wirklich gut. Ich beneide dich so um deine Nähfähigkeiten. Ich habe die Tage ja schon wieder mit einer Nähmaschine von Singer geliebäugelt, bin mir aber einfach unsicher, ob ich mir das nähen wirklich selber beibringen kann. Wie hast du denn das nähen erlernt?Liebe GrüßeMaryhttp://marylouloves.blogspot.de/

    Antworten
    • fredi {Seemannsgarn} says

      14. Dezember 2014 at 10:40

      Hallo Mary,danke für dein Lob :)Ich denke, dass sich jeder das Nähen beibringen kann, wenn man Spaß dazu hat und dran bleibt. Ich würde an deiner Stelle mal in einem Nähgeschäft, oder Nähmaschinengeschäft nachfragen, was sich für dich und das, was du gerne nähen möchtest, am besten eignet! Aber mit den tausenden Anleitungen im Internet kannst du dir auf jeden Fall viel beibringen! :)Liebe GrüßeFredi

      Antworten
  2. fraeuleinnotter says

    14. Dezember 2014 at 10:53

    Oh, das ist aber spannend, da bin ich sehr gespannt, wie es an Dir aussieht! Mach Dir nicht allzu viel Gedanken über "figure flattery" (mir fällt gerade keine gute Übersetzung ein). Nicht alles, was wir tragen, muss eine perfekte und zudem schlanke Sanduhrform erzeugen. Wir sollten es uns wert sein, auch mal was zu tragen, was uns vielleicht "dick" aber glücklich macht (sage ich mir gerade selbst, da ich durch die unmoderne Silhouette meines Weihnachts"kleids" ziemlich herausgefordert bin ;-))Liebe Grüßevon Frl. Notter

    Antworten
  3. LaSchnuffte says

    14. Dezember 2014 at 12:12

    Das schaut aber gut aus! Die Stoffwahl gefällt mir gut zu diesem Schnitt. Bei kleinen Unannehmlichkeiten die man selbst mit einem Kleid hat, fallen den anderen meist garnicht auf. Ich bin sehr gespannt, wie es dann an dir aussieht 🙂 Ich bin sicher, ganz hinreissend ;-)LG Sylvie

    Antworten
  4. rosa Sujuti says

    14. Dezember 2014 at 12:51

    Gefällt mir an der Puppe sehr gut, dein Kleid. Vielleicht kannst du mit Hilfe eines Gürtels noch die Silhoutte verbessern?LG von Susanne

    Antworten
  5. Nina says

    14. Dezember 2014 at 15:28

    Tolles Kleid, sehr ungewöhnlich – da zahlt sich die Mühe wirklich aus!Alles Liebe, nina

    Antworten
  6. machen statt kaufen says

    14. Dezember 2014 at 16:41

    Oh, das ist aber schön geworden! In der Burda fand ich das Schnittmuster eher etwas piefig aber Deine Version ist wirklich klasse geworden.Liebe GrüßeAntje

    Antworten
  7. kuestensocke says

    14. Dezember 2014 at 16:55

    Sooo schön und richtig festlich! LG Kuestensocke

    Antworten
  8. caro bac says

    14. Dezember 2014 at 17:19

    Toll, was du aus einem recht schlichten Schnitt durch geschickte Stoffwahl gezaubert hast. Mein Lieblingskleid. LG Naehkatze

    Antworten
  9. Juliane says

    14. Dezember 2014 at 19:23

    Mir gefällt das Kleid auch richtig gut. Du kannst so toll nähen *-*LG Juli von Rahmenlos

    Antworten
  10. Jasmin G. says

    14. Dezember 2014 at 19:35

    An der Puppe sieht das Kleid ja schon mal interessant aus. Bin gespannt auf die Tragebilder. Insbesondere der Schlitz 😉 Im Moment kann ich es mir noch nicht ganz vorstellen. Und vielleicht passt die Raffung im Gesamtarrangement doch sehr gut.LG Jasmin

    Antworten
  11. Chaozmieze says

    14. Dezember 2014 at 20:36

    Fredi, ich finde dein Kleid sehr interessant und schön! Es ist durch den Stoffmix und den Schlitz ein peppiges, aber dennoch elegantes Weihnachtskleid. Ich bin wirklich auf Tragebilder gespannt, ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass es an dir richtig toll aussieht und du dir darin auch gut gefällst :)Liebe GrüßeLisa

    Antworten
  12. Doro says

    14. Dezember 2014 at 22:30

    Das ist eine tolle Stoffkombination. Es ist ein echtes Festkleid. LG Doro

    Antworten
  13. einfach schnieke says

    15. Dezember 2014 at 7:30

    Liebe Fredi,dein Kleid ist toll geworden! Ich bin sicher, es steht dir sehr gut und freue mich schon auf die Tragefotos. Manchmal wirkt ein Kleid auch erst richtig, wenn man es mit einer Strumpfhose und allem drum und dran trägt :)Liebe GrüßeAnika

    Antworten
  14. BuxSen says

    15. Dezember 2014 at 7:34

    Klasse! Edel und schick aber keinesfalls spießig- ein perfektes Weihnachtskleid!Ich bin sehr auf Trage-Bilder gespannt!LG,BuxSen

    Antworten
  15. Sandra says

    15. Dezember 2014 at 7:55

    Glückwunsch! Das Kleid sieht toll aus. Ich bin auf Tragefotos gespannt.LG, Sandra

    Antworten
  16. Jessica says

    15. Dezember 2014 at 12:23

    Wow, ich würde sagen das Kleid ist ein Volltreffer! Sieht richtig gut aus! Bin gespannt wie es dann angezogen aussieht und ob noch was von deinen Bedenken übrig bleibt.Liebe Grüße, Jessica

    Antworten
  17. Hannah Stuetzer says

    15. Dezember 2014 at 18:59

    Das Kleid sieht bereits jetzt großartig aus. Ich würde es sofort kaufen – erst recht in diesen wunderschönen Rot! Es wird bestimmt atemberaubend aussehen sobald es fertig ist. :)Liebe Grüße, Hannah.

    Antworten
  18. boocadeaux says

    15. Dezember 2014 at 21:23

    Das Kleid sieht wunderschön aus!Ich bin auf die Tragefotos gespannt. Liebe GrüßeDoro

    Antworten
  19. Anonym says

    2. April 2015 at 17:19

    Ich bin durch Zufall heute auf Deine Seite gestossen und begeistert von dem, was Du nähst! Auch ich liiiiebe Ringel und alles maritime (obwohl ich ganz weit weg vom Meer wohne) ��Bei Deinem Post über dieses Burdakleid musste ich schmunzeln! Ich habe mir auch eben erst so ein Burdakleid genäht (oben Ringel, unten blau ��) und mir ging es genau wie Dir! Ich liebe solche Kleider – aber die Passform hat mich ja mal gar nicht glücklich gemacht. Mir war am Oberteil zuviel Stoff (v. a. hinten). Nachdem ich alles wieder aufgetrennt hatte und das Oberteil schmäler genäht habe, wars besser, aber immer noch nicht perfekt. Um nicht nochmal alles auftrennen zu müssen, habe ich mir am Rückenteil dann ganz knapp über der Naht des Bindebands einen querverlaufenden Abnäher gemacht – und siehe da! Nun sitzt es! *freu*Ich habe damit einfach ein bisschen Stoff rausgenommen, damit es nicht mehr so voluminös ist. Vielleicht wäre das auch eine Idee, um Dein Kleid figurbetonter zu machen? Wobei… Ob es überhaupt nötig ist? Auf den Fotos sieht es nämlich megagut an Dir aus!!!LG aus der Schweiz,Annette

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

The white Collection • DIY Outfit

Neues Jahr, neuer Trenchcoat • Trench Londres (again)

Steppjacke nähen

Bauschig in den Winter • DIY Puffer Jacket

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Seemannsgarn ·