• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

31. Januar 2016 By Fredi 9 Comments

Das ist doch Mumpitz! • Schöne Wörter Illustrationen

 

Ahoi und willkommen zur ersten Ausgabe der ‚Schöne Wörter Illustrationen‘ im Jahr 2016!
Habt ihr die letzten Wörter verpasst? – Na, dann schnell hier luschern! 🙂

„Das ist doch Mumpitz!“, sagt das Mumpitz-Monster. Dass ich mit dem kleinen Monster gar nicht mal so weit von der ursprünglichen Bedeutung des Wortes entfernt bin, würde man im ersten Moment wohl nicht glauben. Denn das Wort stammt aus dem Hessischen, wo früher Vogelscheuchen Mummelputz genannt wurden. Mummel von vermummen und Butz, was so viel wie Gespenst hieß. Aber wie kommt es vom Gespenst nun zur heutigen Bedeutung? Mumpitz ist, ähnlich wie Firlefanz, bezeichnend für Unsinn, Quatsch und wird eher abwertend oder ironisch verwendet.
Eine Theorie besagt, dass der Schrecken, der von den Vogelscheuchen ausging, mit der Zeit an Wirkung verlor und somit der Wandel zur Bezeichnung für Blödsinn stattfand. Andere Erklärungen konnte ich nicht ausfindig machen. Sicher ist jedoch, dass sich der Begriff im 19. Jahrhundert an der Börse verbreitete, womit Gerüchte oder Bluffs bezeichnet wurden.

Wie alle meine ‚Schönen Wörter‘ hat für mich auch dieses einen besonderen Klang. Neben meiner Reihe von Wörtern, die mit dem ‚Sch‘-Laut beginnen, kann ich nun auch die Kategorie Z-Laut eröffnen. Firlefanz, Mumpitz, Stibitzen – wunderschön, findet ihr nicht? 😉

So langsam füllen sich also die Reihen und ich brauche dringend neuen Wörternachschub! 😉 Lasst mir also wieder gerne eure schönsten, witzigsten oder skurilsten Wortideen da.
Eure Fredi

 

 

Filed Under: Illustration Tagged With: art, Illustration, Schöne Wörter

Reader Interactions

Comments

  1. Zwergs Welt says

    31. Januar 2016 at 7:54

    Ich mag in dem Zusammenhang ja auch "So ein Schmarrn!" sehr gerne ;). Hübsches Monsterchen!Grüße,Anna

    Antworten
  2. Fr.Ausverkauft says

    31. Januar 2016 at 8:38

    Die Idee ist soooo schön 🙂 Und die Umsetzung auch! Ein Bowie Mumpitz-Monster 😀 <3

    Antworten
    • Fr.Ausverkauft says

      31. Januar 2016 at 8:41

      Vielleicht ist ein neues Wort für dich dabei?Scharmützel, Schmankerl, Bützen (Kölner Raum für Küsschen)

      Antworten
  3. Katrin B. says

    31. Januar 2016 at 8:57

    Wundervoll, wie du das machst. Vielleicht noch ein Wort aus meinem Heimatbundesland Sachsen: ausmären (sich beeilen, endlich fertig werden) oder illern (heimlich schauen, sowas wie luschern) und da ich Ur-Vogtländerin bin, gibt es für mich ein urkomisches Wort aus dieser Region: ditschen (wenn man Kekse in Kaffee tunkt z.B., also etwas eintauchen). An schönen "alten" Wörtern würde mir abkupfern, altbacken oder auch Wildfang einfallen.Ich freue mich schon auf eine deiner nächsten Illustrationen.LG Katrin

    Antworten
  4. Petra.......die sticklady says

    31. Januar 2016 at 9:53

    Mumpitz ist Nonsens, dummes Gelaber,Narretei diese "itz" Endungen mag ich so sehr!;-) ein komisches Wort: angedötscht = wenn eine Eierschale so angedrückt ist. Stippekuch = harter Kuchen der in einem Heißgetränk wieder zum Leben gestippt wird, damit man ihn essen kann. Huch jetzt muß ich aber Schluß machen 😉 sonst fällt mir allzuviel ein, mir wär das ja "mumpe" (kommt von Mumpitz und bedeutet schietegal) Einen schönen Sonntag noch LG Petra mit breitem Grinsen im Gesicht

    Antworten
  5. Schnurrschön says

    31. Januar 2016 at 18:04

    Mumpitz ist eines meiner Lieblingswörter!Ich benutze es gerne.Ein weiteres Lieblingswort von mir ist Humbug.LGTanja

    Antworten
  6. Täbby says

    31. Januar 2016 at 19:23

    Dein Monster ist so unheimlich süß! Außerdem liebe ich es, dass du immer so schön die Wortherkunft erläuterst. Auf die Vogelscheuche wäre ich nie im Leben gekommen, wenn ich Mumpitz höre. Deine wunderschönen Wörter regen doch dazu an, mal etwas abwechslungsreicher zu sprechen und zu schreiben. Danke dafür!Liebe Grüße

    Antworten
  7. Sabine says

    2. Februar 2016 at 12:42

    Oh das könnte man auch mit Sprüchen machen, "höchste Eisenbahn" zum Beispiel. Hihi

    Antworten
  8. Zwergs Welt says

    2. Februar 2016 at 21:11

    Ach, da fiel mir gerade noch eines ein: "Schmökern". Das mag ich gerne. Das klingt nach einem dicken Buch, da nach Bibliothek riecht, Tee und Kerzenschein – und viiiiiiel Fantasie *hachz*Liebe Grüße, Anna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

The white Collection • DIY Outfit

Neues Jahr, neuer Trenchcoat • Trench Londres (again)

Steppjacke nähen

Bauschig in den Winter • DIY Puffer Jacket

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Seemannsgarn ·