• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

15. November 2016 By Fredi 20 Comments

DIY Rucksack • Gürtelupcycling und Tutorial

Ahoi Freunde!

Dieser Stoff hat lange auf seine Bestimmung gewartet. Gut, er hatte eigentlich bereits eine, als ich ihn vor einem Jahr bestellte. Es sollte ein Rucksack werden. Aber welcher Schnitt? Immer wieder vertagt und jetzt doch endlich hervorgekramt.

Den Rucksack habe ich nach meinem Rucksacktutorial genäht und nur ein paar Änderungen vorgenommen. Zunächst habe ich die Breite und Höhe je um 2cm verringert. Außerdem habe ich einen anderen Verschluss gewählt. Ich habe mich schon oft dumm und dämlich nach solchen Verschlüssen gesucht – letztendlich ist es schlicht und einfach ein Gürtel geworden! Für dieses Projekt eignen sich also auch super alte Gürtel, die nicht mehr passen und noch gut genug aussehen 😉 Die Idee hatte ich schon länger, aber es ist gar nicht so leicht, einen Gürtel mit einer möglichst kleinen, unauffälligen Schnalle zu finden, da ich selbst nur einen einzigen besitze, den ich auch noch benutze. Dieser hier hat 10€ gekostet und ich habe ihn bei Vero Moda gefunden – Farbe und Größe passten perfekt!

Falls jemand dennoch weiß, wo man solche Schnallen kaufen kann/könnte/würde/dürfte wäre ich über jeden Tipp dankbar! 🙂

Ich habe als Außenstoff zum ersten Mal einen Outdoorstoff vernäht – den Oxford 600D in Weinrot von Stoffkontor. Ich hatte mir damals kostenlose Muster zuschicken lassen, um die Farben und den Stoff anschauen zu können, was wirklich sehr praktisch war!

Innen lacht uns der Ankerlütt Steppstoff von Frau Tulpe entgegen. Ich meine, was wäre ein Rucksack ohne Anker?! 😉 Der Stepp ist mit einem suuuper weichen Vlies gefüttert und total warm. Das interessiert zwar meinen neuen Rucksack nicht, aber der Stoff eignet sich sicher auch toll für Jacken!

 

Die Reste des Gürtels habe ich natürlich nicht weggeschmissen, sondern für die Träger verwendet. Wenn man möchte, kann man hier natürlich perfekt noch zwei weitere Gürtelschnallen einbringen, damit man die Träger auch verstellen kann. Ich war dann aber doch zu geizig, gleich das dreifache auszugeben. Aber vielleicht findet man mal SecondHand coole Gürtel dafür!

Da es sich um relativ festen Stoff handelt, habe ich die Seitenteile ganz zum Schluss mittig rechts auf rechts vertikal abgenäht (sieht man z.B. oben im Bild), damit er besser in Form bleibt.

Für den Gürtelverschluss müsst ihr im Prinzip genau so vorgehen, wie im Tutorial auch für die anderen Verschlüsse beschrieben ist. Zentriert das eine Ende der Gürtelschnalle und näht es als erstes rechts auf rechts an die Kante des vorderen Unterteils. Dann näht das obere Vorderteil rechts auf rechts an die selbe Kante. Das Ganze dann wie im Bild auslegen und die Naht auf dem Unterteil absteppen. Die andere Seite der Schnalle wird auch zentriert zwischen die beiden Klappenteile genäht.

Vom Außenstoff bin ich total begeistert, er wirkt nicht nur sehr professionell, sondern ist auch schmutzabweisen und wasserundurchlässig. Khaki wäre übrigens meine nächste Wahl 😉 Näht den Stoff am besten mit einer Leder- oder Jeansnadel!

Verlinkt: Creadienstag, HoT

Filed Under: Taschen Tagged With: Anleitung, DIY, Rucksack, Tutorial, Upcycling

Reader Interactions

Comments

  1. Clara says

    15. November 2016 at 7:06

    Einfach wunderschön geworden 🙂 Liebe Grüße von Clara

    Antworten
  2. Zauberflink says

    15. November 2016 at 12:53

    Einfach wunderschön ist dein Rucksack geworden! Ich weiß gar nicht, was ich weiter dazu sagen soll 😉 so schlicht und einfach perfekt – ganz toll sind die Leder-Details aus dem Gürtel! Das ist so clever!Liebe Grüße von Lena

    Antworten
  3. Anonym says

    15. November 2016 at 14:41

    Hi Fredi,eventuell lohnt es sich für dich, solche Lederriemen-Verschlüsse selbst zu machen aus einem Spaltlederriemen, einer Schnalle und Nieten. Alle Materialien kaufe ich im Onlineshop vom Lederhaus (gibt bestimmt auch noch viele andere Bezugsquellen), es ist nicht schwierig und relativ preiswert.viele Grüße, Katharina

    Antworten
  4. Nähkäschtle says

    15. November 2016 at 16:25

    Toller Rucksack – mir gefällt die Kombi von Innenstoff und Außenstoff sehr gut! LG Ingrid

    Antworten
  5. Anonym says

    17. November 2016 at 15:34

    Für Leder und Schnallen kann ich in Hamburg Leder Detmer (Stresemannstraße 268) empfehlen. Der Laden liegt hinten auf einem Gewerbehof und man denkt ertmal, dass man falsch ist. Die haben aber mehr Leder und ähnliches als man sich überhaupt erträumen kann und sind supernett.LG Jacqueline

    Antworten
  6. Anonym says

    18. November 2016 at 12:33

    Liebe Fredi,der Rucksack sieht mega schön aus , ich liebe diese Farbe!Sag mal denkst du der Stoff wäre auch geeignet für einen Wind und Wetter Parka?Liebe Grüße

    Antworten
  7. Elisabeth Fürkötter-Schafft says

    9. Dezember 2016 at 7:23

    Hier bekommst du solche Schnallen https://www.thal-versand.de/Schnallen-und-Steckschnallen/Guertelschnallen-aus-Zinkdruckgus/Einzelne-Guertelschnallen

    Antworten
  8. Anonym says

    12. Dezember 2016 at 20:19

    Auf Weihnachtsmärkten sind oft Sattler – oder halt Lederstände. Bei uns kann man aus hundert verschiedenen Ledern aussuchen, auch eine Schnalle, und die Länge nach Wunsch. Dann wird das ganze vor Ort zusammengeschustert. Mit Nieten und so.

    Antworten
  9. Anonym says

    3. Januar 2017 at 17:25

    Toller Rucksack! Welchen Vlies hast du denn verwendet?

    Antworten
  10. Anonym says

    26. April 2017 at 14:38

    Wunderschöner Rucksack! Kannst du mir mal die genauen Größen sagen? 2cm weniger weiß ich nicht genau wo ich die denn jetzt überall weg schneiden muss

    Antworten
    • Fredi says

      26. April 2017 at 16:03

      Boden: 11.5 x 34.5Unteres Vorder/Rückteil: 5 x 34.5Blende Rückenteil: 6 x 34.5Klappe: 16 x 34.5 Oberes Vorder/Rückteil: 34.5 x 34.5Seitenteil: 11.5 x 39Träger: 15 x 46.5Hauptteil: 39 x 34.5So müssten die Maße jeweils 2cm in Höhe und Breite kleiner sein 🙂

      Antworten
    • anleki says

      30. April 2017 at 21:57

      Der Rucksack ist toll!Schnallen bekommst Du auch bei ebay, siehe z.B. dieses Angebot: http://www.ebay.de/itm/52-Stuck-kleine-Schnallen-Durchlass-ca-1cm-breit-Silber-Gold-Schwarz-/172642084348?hash=item28324525fc:g:u6cAAOSwB-1YsueE

      Antworten
    • Anonym says

      15. Juni 2017 at 5:02

      Halloo! War es bei dir auch so, dass sich das volumenvlies nicht auf den Oxford außenstoff bügeln lässt?

      Antworten
  11. Anonym says

    15. Juni 2017 at 12:40

    Halloo! War es bei dir auch so, dass sich das volumenvlies nicht auf den Oxford außenstoff bügeln lässt?

    Antworten
    • Fredi says

      15. Juni 2017 at 12:46

      Hallo 🙂 Ich habe das Volumenvlies auf den Innenstoff aufgebügelt. Das klappt ohne Probleme! Liebe Grüße, Fredi

      Antworten
  12. Anonym says

    15. Juni 2017 at 17:33

    Danke für deinen Tipp 🙂 benutzt du dann gar kein vlieseline?

    Antworten
    • Fredi says

      15. Juni 2017 at 19:49

      Der Oxford-Stoff ist so stabil, dass ich keine Vlieseline verwendet habe, nur Volumenvlies 🙂

      Antworten
  13. Anonym says

    15. März 2018 at 19:19

    Hallo, wie komme ich an den Schnitt, ist das der gleiche Schnitt wie die blau, weisse Tasche? Der Rucksack ist der Hammer, den will ich auch!

    Antworten
  14. Tabea says

    3. November 2019 at 18:19

    Hi, wie hast du denn den Reißverschluss eingenäht?
    Danke und liebe Grüße
    Tabea

    Antworten
    • Fredi says

      4. November 2019 at 8:21

      Hey Tabea, schau mal hier bei dieser Anleitung bei den ersten Schritten – da ist so eine Tasche erklärt: https://seemannsgarn-handmade.de/2019/07/bebilderte-anleitung-fuer-rucksack-kukka/
      Liebe Grüße, Fredi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

Oh, Kylie my dear • einen Lederblazer nähen

Blazer Kylie of my dreams

The white Collection • DIY Outfit

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Seemannsgarn ·