
Der Schnitt hat mich in einigen Punkten sehr überzeugt, in anderen wiederum nicht. Sehr gelungen finde ich, wie man den Rucksack schließt – eine Reihe von Ösen wird am oberen Rand der Tasche angebracht und diese dann mit einer Kordel zusammngezogen. Was mir nicht so gefallen hat, ist, dass der Taschenkörper aus lediglich einem Teil besteht. Für die Optik ist das super, allerdings hat es mir es dadurch schwer gemacht, die Taschendetails zu verändern. Die seitliche Tasche habe ich erst angenäht, als ich die eine Naht für den Taschenkörper geschlossen hatte, damit ich die Tasche gut positionieren kann, was ein ziemliches Gefummel wurde. Auch die Idee, im Inneren der Tasche ein Extrafach auf der Rückseite anzubringen gestaltete sich schwierig, weil auch da erst die Naht geschlossen werden musste. Vermutlich ist der Schnitt einfach nicht so gut mit eigenen Ideen kombinierbar, was ich immer etwas schade finde. Ansonsten funktioniert der Schnitt aber und macht optisch wirklich was her!

Schnitt : Beckett Backpack – Ithinksew
Material : Oxford 600D weinrot – Stoffkntor, Gurtband, Kordel, Kordelstopper, Innenstoff – Stoffladen, Volumenvlies
Schwierigkeit : ●●●●○
Kosten : ●●●○○Schnittmuster : ♥♥♥♡♡
Anonym says
Liebe Fredi,ich finde es toll, dass du jedes Schnittmuster genau unter die Lupe nimmst und bewertest. Das ist eine große Hilfe!Mach weiter so. Liebe Grüße von Jana
Tabea says
Deine Rucksäcke werden immer so wunderschön… da kommt mir mein alter Schulrucksach dann jedes Mal noch blöder vor, wenn ich ihn anschließend in der Ecke liegen sehe. Rucksäcke mit nur einem Fach mag ich allerdings nicht so wirklich… ich brauche doch ein bisschen Möglichkeit, meinen ganzen Kram zu ordnen 😉 Die kleinen Änderungen bzw. Erweiterungen deinerseits haben sich aber dann wohl echt gelohnt, auch wenn sie so mühseelig waren 🙂 Den Verschluss-Wunsch finde ich aber doch etwas merkwürdig – aber du hast das ja super hinbekommen!Liebe Grüße und viel Spaß dabei, dir dann selbst auch noch so ein schickes Ding zu machen!
Marina says
Liebe Fredi,der Rucksack sieht super aus! Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht über Vor- und Nachteile des Schnittmusters. Jetzt würde ich nur gerne noch wissen, hat der Rucksack einen Boden oder hat er, wie bei Einkaufstaschen, unten in der Mitte eine Naht und dann einfach nur die Ecken abgenäht? (Hm, ich hoffe du verstehst, was ich meine 😉 )LGMarina
Fredi says
Hey Marina, ja, der Rucksack hat einen 'richtigen' Boden 😉 Also ein ovales Schnitteil, an dem der 'Schlauch' vom Hauptteil dann angenäht wird.Liebe Grüße, Fredi
Crissie says
Wow, du hast da wirklich einen zauberhaften Rucksack genäht. Da darf sich der neue Besitzer aber glücklich schätzen. Es gibt doch nichts schöneres als selbstgemachte Geschenke, und dann auch noch ein so wunderhübsches!Viele liebe Grüße, Crissie
min deern says
Sehr cooles Teil! Als bekennende Nicht-Taschennäherin bekomme sogar ich Lust den nachzunähen ;)LG Ivonne
Caroline mehr rückenwind says
Hi! Ich bewundere nach deinem Instagram-Post mal wieder deine Rucksäcke 🙂 Weißt du noch, wieviel Meter Stoff du ungefähr benutzt hast? Liebe GrüßeCaroline