• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

28. Mai 2017 By Fredi 11 Comments

Sommerliches Knotenshirt • Inari Tee

– enthält Werbung –

Ahoi Ladies and Gentlemen!
Heute hat sich der Sommer schon mal blicken lassen und uns mit seinen warmen Lüftchen beglückt. Da passt mein weißes Sommershirt besonders gut, in dem ich heute beim Fotoshooting mit einem zitronigen Drink posiert habe.
Mein Inari Tee ist der Mai-Kandidat für die 12 Colours of Handmade Fashion Challenge bei Tweed & Greet und wir konnten uns diesen Monat mit der Farbe Weiß kreativ auslassen.
Zwar sollte es zunächst ein Chiffon-Top werden, allerdings ärgerten mich sowohl die Anleitung des Schnittes als auch der Stoff, sodass ich kurzerhand umdisponierte und mir einen Pattern Hack zum Inari Tee ausdachte.

Das Shirt habe ich bereits hier, hier und hier gezeigt und nun eine Version als Knotenshirt ausprobiert. Dafür habe ich lediglich das vordere Schnittteil etwas angepasst wie hier rechts in meinem Näh-Bujo zu sehen ist. Dadurch erhält man lange Bänder, die man zu einem Knoten zusammenbinden kann.
Den Rock, den ich passend zum pinken Donut-Patch ausgesucht habe, hatte ich ebenfalls für die 12 Colours-Challenge genäht und einen Hosenschnitt zu einem Rock umfunktioniert.
Der süße Patch ist von makema.de, die beiden machen so zuckersüße Patches und Sticken ganz tolle Sachen – da will man sofort eine Stickmaschine haben, hach…
Die Ärmel des Inari Tees habe ich dieses Mal nicht mit einem Bündchen abgeschlossen, sondern einfach umgeschlagen und an einigen Stellen fixiert.

Es ist total easy, einen einfachen Shirt-Schnitt in ein Knotenshirt zu verwandeln. Je nachdem wie lang ihr das Shirt lasst und wie ihr die Bänder ansetzt, könnt ihr ganz unterschiedliche Looks zaubern.
Ich bin sehr gespannt, mit welcher Farbe Selmin nächsten Monat um die Ecke kommt, denn sie ist immer für eine Überraschung gut, wie wir in den letzten 5 Monaten bereits erleben durften… 😉

Jetzt lasse ich mich noch von den anderen weißen Projekte inspirieren und wünsche euch einen sonnigen Tag!

Stoff: Nosh – Rib White
Schnitt: Inari Tee – Named

Filed Under: Kleidung, Oberteile Tagged With: 12 Colours of Handmade Fashion, Inari Tee, Pattern Hack, T-Shirt, weiß

Reader Interactions

Comments

  1. Selmin says

    27. Mai 2017 at 16:58

    Das Outfit ist so einfach und so hammercool!! Toll wie Du die schönen Farben kombiniert hast. Ich hab hier noch ein Pyjamaoberteil, dass auch noch auf seine Verwandlung zu einem Knotenshirt wartet! Danke, dass Du mich daran erinnerst. Sagte ich schon, dass ich dein BuJo fantastisch finde? Liebste Grüße, Selmin

    Antworten
    • Fredi says

      31. Mai 2017 at 9:49

      Danke diiiiir! 🙂

      Antworten
  2. Northern Stitches says

    27. Mai 2017 at 17:46

    WOW!!!! Sieht wirklich klasse aus. Die Idee mit dem Knotenshirt ist wirklich klasse. Und deine Zeichnungen in deinem BuJo beneide ich immer wieder!!! Einfach toll!! Lg Laura

    Antworten
    • Fredi says

      31. Mai 2017 at 9:48

      Danke dir 🙂 Ja, das Zeichnen macht mir richtig viel Spaß. Ich freue mich, mal wieder mehr analog zu schreiben und zu malen!Liebe Grüße, Fredi

      Antworten
  3. Tabea says

    27. Mai 2017 at 18:30

    Also wo soll ich anfangen? Das Shirt steht dir wirklich gut, ich liebe Knoten und der Donut ist auch süß – nur bilde ich mir ein, den sogar schon mal gesehen zu haben. Ob da wohl irgendwer auch bei Makema bestellt hat? Meinst du, dein Hack funktioniert auch bei anderen Schnitten? Das Inari Tee besitze ich ja nicht, weil ich nur kostenlose Schnitte verwende…Auf die nächste Farbe bin ich auch gespannt, denn weiß war nicht mein Fall…Liebe Grüße

    Antworten
    • Fredi says

      31. Mai 2017 at 9:48

      Danke dir 🙂 Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch gut bei anderen Schnitten klappt! Du musst nur wie in dem Bild oben den Schnitt verlängern und das kannst du auch mit anderen Schnitten machen. Ich habe mir vorher auch aus einem Stoffrest Vorder- und Rückteil probeweise zusammengenäht und geguckt, wie das mit den 'Zipfeln' gut aussieht und dann erst den richtigen Stoff genommen :)Liebe Grüße!

      Antworten
  4. Friemellinchen says

    27. Mai 2017 at 20:02

    Ein tolles Knotenshirt und der Donut passt super da drauf. Das gesamte Outfit hast Du schön kombiniert und es steht Dir gut.Lieben Gruß Iris

    Antworten
    • Fredi says

      31. Mai 2017 at 9:46

      Danke dir, liebe Iris! 🙂 Ich finde den Donut auch so super, hihi!

      Antworten
  5. verfuchstundzugenäht says

    28. Mai 2017 at 12:33

    Süß!!!

    Antworten
  6. Wiebke says

    31. Mai 2017 at 7:52

    Kreisch! Ich liebe dieses Outfit – rosa und weiß, der Knoten-Hack, und DER PATCH. *Herzaugen* Einfach perfekt. Und es steht dir super :)Viele liebe Grüße von Wiebke

    Antworten
    • Fredi says

      31. Mai 2017 at 9:46

      Daaaanke für den lieben Kommentar! Freut mich sehr, dass es dir gefällt :)Liebe Grüße, Fredi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

Oh, Kylie my dear • einen Lederblazer nähen

Blazer Kylie of my dreams

The white Collection • DIY Outfit

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Seemannsgarn ·