Die Wahrheit
Natürlich klingt das alles erstmal wie ein Märchen. Und auch, wenn ich es im Nachhinein meist so empfinde, ist sicher nicht alles immer Friedefreudeeierkuchen beim Nähen. Eine englische Anleitung birgt auch nach etlichem Lesen das ein oder andere Geheimnis und Überraschungen und auch das Nähte-Auftrennen wird zu einer reichlich zeitfressenden Beschäftigung. Aber ich glaube, das gehört irgendwie dazu. Und jedes Mal, wenn ich feststelle, dass ich da schon wieder Mist gemacht habe und mich fluchend ans Auftrennen der Nähte mache, denke ich, dass ich es ja nächstes Mal besser weiß. Und auch das ist ein Gefühl, dass für mich dazu gehört. Und nach den Hochs und Tiefs des Nähprozesses, bin ich am Ende immer wieder stolz, dass der Zauber der Näherei mal wieder etwas ganz schön schickes gezaubert hat.
Steffi Mü says
Sie sieht wirklich klasse aus. Und der geometische Stoff gefällt mir super super gut! (ich stehe derzeit voll auf geometische Stoffe 🙂 )
Wünsch dir noch nen schönen Tag,
STeffi
Sarah Häp says
Tolle Tasche hast du da gezaubert 🙂
Total hip und trendy und mit dem Stoff mit geometrischen Formen total im Trend.
Liebe Grüße Mademoiselle Häp von http://mademoisellehaep.blogspot.de/
sarah says
Wie schön! Ist dir ech richig gut gelungen und die Stoffauswahl ist mal wieder perfekt! 🙂
Eda Lindgren says
Hach, du nähst immer so tolle Taschen/Rucksäcke…und die Stoffauswahl ist auch immer bombe <3 Sag mal, wie kommst du mit "runden Ecken" klar? Bisher sah bei mir alles, was eine runde Naht hat, unsauber aus. An den Rundungen wirft der Stoff immer Falten 🙁
Liebe Grüße
Eda
fredi says
Danke für dein Lob 🙂 Ich hatte bisher nicht wirklich Probleme mit den Rundungen. Wenn die Stoffe gut festgesteckt sind vor dem Nähen, klappt es bei mir ganz gut und die Nahtzugabe ist an den Ecken mit einer Zickzack-Schere gekürzt, bevor die Stoffe gewendet werden… So viel kann ich dazu sagen, ansonsten wüsste ich nicht, was ich anders mache, als du… 😉
Liebe Grüße
wunsch-kind says
Eine supertolle Tasche hast Du da "gezaubert"!!! Es ist doch immer wieder ein Erlebnis, was da unter der Nähmaschine hervorhüpft 😉 Kleiner Alltags-Zauber trifft es ganz gut!
Ich weiß nicht, wie Du mich gefunden hast, aber ich freu mich! Ich bleib dann auch mal hier bei Dir und warte ab, was bei Dir entsteht! Du hast eine tolle Art zu schreiben!
LG Bea
Kim Nora says
WOW! Die Tasche ist ja echt super! Gefällt mir richtig gut, kann verstehen das du verliebt bist *-*
Hast du vielleicht Lust auf einen Linktausch? 🙂
Lieben Gruß 🙂
Anita says
Extrem schön geworden!!! Da könnten wir beide mit unseren Rucksäcken glatt die ersten Plätze belegen 🙂 Vor allem Dein Stöffchen ist superschön! Glückwunsch dazu 🙂
Herzlichst, Anita
LENI von ohmarylane.com says
wirklich schön geworden, sieht sehr sauber verarbeitet aus 🙂
... verliebt in Zuhause! says
Hi hi,
ich habe noch nie an einer Nähmaschine gesessen und kann nicht nähen,aber gerade habe ich eine Tasche genäht 😉
Tolle Erzählung und eine schöne Tasche!
Ein schönes Wochenende
LG Naddel
mylittleday says
Was für eine schöne Tasche! Sie gefällt mir sehr gut!
doris says
Hi,
Ich finde den Rucksack auch richtig gut und habe mir erstmal die Infos auf der Schnittmusterseite durchgelesen…unbin froh, jemand gefunden zu haben, der das schon genäht hat(wirklich schick)! Daher kurz 2 Fragen:
Ist „Fusible Fleece“ einfaches Bügelvlies? Wie dick?
Und was hast Du als „Woven cotton fusible interfacing“benutzt?
Weil etwas wasserabweisender hatte ich schon daran gedacht, beschichtete Baimwolle oder softshell zu benutzten. Braucht man dann wohl auch die Verstärkungen?
Viele Grüße!
Fredi says
Hi, ich habe mittleres Volumenvlies zum Aufbügeln als Fusible Fleece verwendet. Als Interfacing habe ich Vlieseline verwendet (könnte H250 gewesen sein… bin mir aber nicht mehr sicher). Außerdem habe ich den Boden mit Schabrackeneinlage verstärkt, damit er besonders robust ist.
Bei Softshell würde ich eventuell das Volumenvlies weglassen. Ich weiß auch bei beiden Stoffen nicht, wie gut sich das überhaupt bebügeln lässt.
Liebe Grüße, Fredi