• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

22. November 2015 By Fredi 14 Comments

Nettie Bodysuit • Näh-Connection-Botschafter

– enthält Werbung –

 

Ein Body? – ein Body!
Bisher kannte ich Bodys nur in Zusammenhang mit kleinen schreienden Bündeln und Windelpopos – genau so sieht ein Damenbodysuit allerdings auch erstmal aus, wenn man das fertige Stück unter der Nähmaschine hervorpuhlt und mit ausgestreckten Armen abschätzend vor sich hält. Ein Riesenbabybody. Trotz aller Zweifel, die ich während des Zusammenklebens des Schnittmusters noch hatte, ist der Body tatsächlich nämlich eine wahnsinnig gute Erfindung. Wieso? Zunächst mal ist dieses Kleidungsstück eine super Sache für den Winter. Kein Gezuppel und Geprummel mehr, weil das Oberteil hochrutscht und eine eisige Lücke hinterlässt. Mit einem Body sind die Nieren immer schön warm (und Mama hat schließlich immer gesagt, ich soll die Nieren warm halten!). Darüber hinaus sind Bodys der perfekte Begleiter zu Röcken. Wenn ich einen Rock trage, finde ich nichts schlimmer als das Stoffgeprummel von Strumpfhose und Oberteil. Nichts. ist. schlimmer. Body an, Rock an und alles sitzt stramm – ohne Stoffwulst.

Der Bodysuit-Schnitt ist Nettie von Closet Case und kann ebenfalls als Kleid genäht werden. Und das Tolle: Annika von Näh-Connection hat den Schnitt ins Deutsche übersetzt! Ich finde Annikas Blog sowieso wundervoll und bin von dem internationalen Gedanken dahinter begeistert (es gibt z.B. eine tolle Liste von Nähblogs auf der ganzen Welt!). Dies spiegelt sich nun auch in Annikas Shop wieder, wo sie Schnittmuster anbietet, die vom Englischen ins Deutsche übersetzt wurden. Als Näh-Connection-Botschafterin durfte ich nun den Nettie-Schnitt nähen.
Nun aber zum Schnitt konkret:
Der Schnitt sitzt eng. Hauteng. Der Body ist so konstruiert, dass die Maße des Kleidungsstücks kleiner sind als die Körpermaße. Wenn man das berücksichtigt, kann man eventuell etwas Weite an verschiedenen Stellen hinzugeben. Mein Body ist ohne Änderungen nach der Tabelle im eBook zugeschnitten. Brust-, Bauch- und Beinpartie passen auch wirklich gut, wenn auch sehr körperbetont (aber so ist der Schnitt ja gedacht). Nur mit den Armen bin ich nicht so zufrieden, die sind wirklich etwas knapp. Ich kann den Body gut tragen und es passt, für den Komfort würde ich dort aber beim nächsten Mal wohl eine Nummer größer nehmen. Nur beim Schließen des Zwickels war ich mir etwas unsicher, da ich mir KamSnaps irgendwie unbequem vorstelle. Ich bin auf Klett ausgewichen und finde es bisher sehr praktisch. Gäbe es noch andere Alternativen? Ich habe die 3/4-Ärmel genäht, den Rundhalsausschnitt und hohen Rücken. Der Schnitt enthält zusätzlich Versionen für kurze und lange Ärmel, einen hohen Ausschnitt sowie einen halbhohen und einen tiefen Rückenausschnitt.
Ich mag meinen Body und finde ihn mit jeder Minute, die ich ihn trage, bequemer!
Natürlich würde ich den Body nicht ohne Rock oder Hose anziehen – denn dann sieht man irgendwie aus als würde man gleich madonnamäßig lostanzen oder Aerobic machen. Für zuhause aber durchaus eine Option 😉

 

Was sagt ihr zu Bodysuits? Praktisch oder eher überflüssig?

 

Schnitt: Nettie Bodysuit und Kleid – Näh-Connection
Stoff: Sew in Love – Lillestoff

Filed Under: Kleider, Kleidung

Reader Interactions

Comments

  1. yva says

    22. November 2015 at 7:49

    😀 praktisch beim Tragen, unpraktisch beim Klogang denke ich dabei immer, oder? :DHat der Body denn auch Knöpfe im Schritt?liebste Grüße

    Antworten
    • Fredi says

      22. November 2015 at 8:28

      Ich habe Klett genommen, ist also super praktisch – auch beim Klogang ;)Liebe Grüße, Fredi

      Antworten
  2. Petra.......die sticklady says

    22. November 2015 at 8:09

    Der Klettverschluß im Schritt sorgt wirklich dafür das auch der Gang zum WC nicht blöd wird. Denn wenn man die Stofflagen bei längeren Röcken usw. erstmal über den Arm wurschteln muß um dann irgendwie die Knöppe zu zubekommen, das kann sehr problematisch und schweißtreibend sein! (eigen Erfahrung) Der hier gezeigte Body ist aber wirklich richtig schön und scheinbar auch alltagstauglich.Liebe Grüße Petra

    Antworten
  3. Tüt says

    22. November 2015 at 8:20

    Irre, ein Body. 😀 Ich hab dieses Kleidungsstück ja bisher immer gemieden. Was du schreibst, klingt allerdings sehr sinnvoll, ein bisschen angenervt bin ich ja auch von dem Top-Strumpfhose-Rock-Oberteil gewurschtel. Wenn ich allerdings aufm Klo erstmal mit einem "Ratsch" meinen Body öffne … auch komisch, oder? Und gefährlich für Strumpfhosen, das Klettzeug.Aber an und für sich ja auch irgendwie gut. Ich bin zwiegespalten.

    Antworten
    • Fredi says

      22. November 2015 at 8:27

      An die Strumpfhose-Klett-Kombi hab ich noch gar nicht gedacht… Bisher hatte ich immer eine dicke Leggings drunter, da ist das kein Problem. Na da sollte ich wohl aufpassen, danke für den Hinweis 😉

      Antworten
  4. Selmin says

    22. November 2015 at 8:33

    Cool, liebe Fredi, der Schnitt liegt auch schon in meinem Posteingang. Eben auch weil ich das Gezuppel von Strumpfhose und Oberteil im Winter so schrecklich finde und gerne was drunter trage, dass nicht direkt hochrutscht, wenn ich mich bücke. Das Teil sitzt super an Dir! Die Idee mit dem Klettverschluss finde ich großartig, das werde ich dann wohl auch so machen. Ich hatte ursprünglich an kleine BH-Häkchen gedacht.

    Antworten
  5. Selmin says

    22. November 2015 at 8:34

    Äh, da war ich zu schnell, wollte Dir doch noch einen schönen Tag wünschen:-) Liebste Grüße, Selmin

    Antworten
  6. Sara Verhoeven says

    22. November 2015 at 8:47

    Ich liiiiiiebe Bodys, genau wegen den oben von dir genannten Gründen. Ewig habe ich einen passenden Schnitt gesucht, denn bisher habe ich nur einen uralten von Burda (glaube ich) gefunden, den es so schon nicht mehr zu kaufen gab. Ich werde mir dieses Schnittmuster sofort zulegen und losnähen, denn zu kaufen gibts es Damenbodys auch nicht wirklich oft, bzw. nur in weiß und schwarz oder im Karnevalsbedarf…Danke für deinen Post und dieses wunderschöne Designbeispiel 🙂

    Antworten
  7. Bitja Bickel says

    22. November 2015 at 9:23

    Hallo,oh, ein Body. Hm, nee, ich glaube, das ist nicht ganz mein Fall. Aber dir steht er wirklich gut. Kann man statt Klett nicht einfach Jersey-Drücker nehmen? Snaps wären mir auch zu dick. Und wenn man den Klett mal nicht ganz exakt aufeinander bringt, dann kratzt der doch am Bein, oder nicht? Außerdem, wie schon erwähnt, ziemlich gefährlich für die Strumpfhose. Also, nee, ich glaube Bodys und ich, wir werden keine Freunde.LG Bitja

    Antworten
  8. Katha says

    22. November 2015 at 14:11

    Schon cool irgendwie. Gerade wegen den Stoffwulsten in der Strumpfhose und so… :DIch hätte wie Bitja auch die Jerseydrücker vorgeschlagen, die nehm ich auch bei den Babybodys. Die lassen sich gut öffnen und schließen und sind ganz flach im Stoff.Liebe Grüße!

    Antworten
  9. Anonym says

    22. November 2015 at 14:12

    Hallo, ich finde Bodys auch toll wegen der warmen Nieren (nech Muddi) und den unwulstigen Stellen zwischen Rock und Hosen und den Oberteilen. Es gibt so Druckknopfbänder, auch in verschiedenen Farben, die müssten dafür auch gehen, an einem Kaufbody von mir sind sie dran und es geht mit Fühlen zu ohne sich zu verrenken, trägt nicht auf und verheddert sich nirgendwo. Wäre vielleicht eine Alternative.Ich glaub, ich muss mir auch sowas nähen, schau gleich mal auf die Seite.Liebe Grüße Angelika

    Antworten
  10. unikatUli says

    23. November 2015 at 8:08

    Ja irre, als Jugebdliche gab es das bei mir noch, da hatte ich einen…Nun 15 Jahre später… Bisher nicht. Aber ich trag mittlerweile auch so gerne Kleider und Röcke. Und deine Argumente pro sprechen für sich!Ich würd bei meiner Figur nur immer noch was drüber ziehen- bei dir siehts klasse aus!!!Liebe Grüße UliAch ja, ich würd auch Jersey-Drückrt nehmen…kann mich erinnern, dass da nichts gestört hat 🙂

    Antworten
  11. fraeuleinB says

    23. November 2015 at 16:57

    Der Schnitt hat mich ja auch schon das ein oder andere Mal angelacht. Ich liebe Bodys über alles, ich kann mir nichts bequemeres vorstellen. Das habe ich wohl aus meinen Kindheitstagen noch behalten 😀 Deine Version ist auf jeden Fall super, aber der Stoff ist eh ein Statement für sich!Beste Grüße <3

    Antworten
  12. Anonym says

    30. November 2015 at 21:18

    Ich würde auch für Jersey-Drücker wie beim Baby-Body plädieren, die gibt's auch in bunt, und auch wenn man das an der Stelle eher selten sieht, finde ich das doch immer hübsch 🙂 . Snaps könnten in dem dehnbaren Stoff auch ausreißen.Einen (gekauften) Body hatte ich zuletzt mit 14 oder so, fand es aber nicht sooo praktisch, weil es irgendwo immer nicht zu 100 % gepasst hat – eindeutig ein Vorteil beim Selbernähen!Liebe Grüße,Mar.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

Oh, Kylie my dear • einen Lederblazer nähen

Blazer Kylie of my dreams

The white Collection • DIY Outfit

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Seemannsgarn ·