• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

25. November 2015 By Fredi 9 Comments

So ein Firlefanz! • Schöne Wörter Illustrationen

 

„So ein Firlefanz!“ Bestimmt hat jeder diesen Ausruf schon mal irgendwo gehört. Das unsinnige Gerede des Kollegen oder die überflüssige Weihnachtsdeko – Firlefanz hat viele Gesichter. Ein Wort, das mit Recht öfter gebraucht werde sollte.
Neben das schöne Wort Halunke reiht sich heute nämlich das Wörtchen Firlefanz in meine ‚Liste schöner Wörter‘ ein. Ein klarer Kandidat für die Kategorie: Ich liebe, wie es klingt!
FIR-LE-FANZ. Ist es nicht schön! Vielleicht ist es der Alliteration (Firlefanz) geschuldet, dass das Wort für mich so schön klingt oder aber einfach dem etwas schwäbisch anmutenden -le in Firle.. 😀
So spannend wie die Aussprache des Wortes ist auch seine Herkunft. Im heutigen Sprachgebrauch benutzen wird das Wort, um unwichtige Dinge oder albernes Gehabe zu beschreiben. Im Mittelhochdeutschen hatte firli die Bedeutung ‚fröhlicher Tanz‘, das sich aus dem Französischen ableitet, Vanz bezeichnete einen Schelm. So entstand schließlich die Bedeutung albernes Gehabe und der Tanz wird heute überhaupt nicht mehr assoziiert.

Zwar wird Firlefanz abwertend verwendet, bleibt für mich aber trotzdem ein fröhliches, leichtes Wort. (Vor allem ist es ein Wort, das nach dem dritten Mal sagen oder lesen sagenhaft komisch klingt.. Firlefanz, Firlefanz, Firlefanz.. langsam frage ich mich, ob das Wort überhaupt wirklich existiert, oder ob ich es mir grade nur einbilde :D)

 

Nun stellte sich mir natürlich die Frage, wie man so ein recht abstraktes Wort illustrieren soll. Zunächst dachte ich einfach an abstrakte Muster und Formen. Aus irgendeinem Grund kam mir dann aber eine Feder in den Sinn. Möglicherweise wegen des gleichen Anfangsbuchstabens, aber die Feder symbolisiert für mich auch die selbe Leichtigkeit, die das Wort Firlefanz in mir auslöst. Und je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt es mir 😉

 

Was assoziiert ihr mit dem Wort Firlefanz? 

Verlinkt: RUMS

Filed Under: Illustration Tagged With: art, Illustration, kunst, Schöne Wörter

Reader Interactions

Comments

  1. emilea-berlin says

    25. November 2015 at 23:09

    Ich finde total schön, was Du da machst….Und Firlefanz kann zwar überflüssiges und wertloses Zeug, unsinniges Gerede bedeuten… für mich steht dieses Wort aber auch liebevoll für nicht wirklich notwendige, dennoch schöne, liebenswerte Kleinigkeiten, die für den Besitzer durchaus wertvoll sein können… Insofern passt Deine wunderschöne Illustration perfekt!GLG Manu

    Antworten
  2. Firlefanz says

    25. November 2015 at 23:46

    Ich muss dir komplett zustimmen, das Wort Firlefanz ist ein richtig schönes Wort!! … sonst hätte ich ja auch nicht meinen Blog so benannt 😉 😀 Ich fand, dass das Wort gut zu einem Blog passt, in dem man eigentlich über lauter überflüssiges (aber geliebtes) Zeug postet 🙂 Und deine Illustration mit der Feder und der leicht krakeligen Schrift gefällt mir unheimlich gut!Liebe GrüßeKristina

    Antworten
    • Fredi says

      26. November 2015 at 11:17

      Danke dir, freut mich, dass dir die Illustration gefällt :)Hach, dann hat dein Blog ungefähr den hübschesten Namen überhaupt ;)Liebe Grüße 🙂

      Antworten
  3. Jana says

    26. November 2015 at 7:43

    Überflüssige Weihnachtsdeko? Sowas gibts nicht :DAber Firlefanz ist wirklich sehr schön, und ich finde es klingt so gar nicht abwertend. Wie über mir schon gesagt wurde, finde ich es auch eher ein liebes Wort. (Wobei ich mich gerade gar nicht daran erinnern kann, wann ich es das letzte Mal verwendet habe…)♥

    Antworten
  4. Steffi von Jomi says

    26. November 2015 at 11:13

    Ja, Firlefanz ist schon ein schickes Wort für überflüssiges, unbedeutendes. Alles worauf man verzichten kann ist Firlefanz. Mein liebstes Wort für solche Dinge ist allerdings Schnickschnack! Auch eine Alliteration… Schnickschnack ist eben Firlefanz auf norddeutsch. Beides schön!

    Antworten
    • Fredi says

      26. November 2015 at 11:16

      Schnickschnack steht auch auf meiner Liste! 😉 Das sage ich auch sehr gerne! Irgendwie haben die beiden Wörter aber eine minimal andere Bedeutung für mich, ist aber schwer zu erklären :PLiebe Grüße 🙂

      Antworten
  5. Anonym says

    26. November 2015 at 14:04

    Liebe Fredi, ach wie schön zu sehen, dass es noch mehr, und vor allem junge Menschen gibt, denen Wörter mehr bedeuten als Mittel zum Zweck zu sein. Ich hab zwar keine schriftliche Liste, aber ich mag auch solche vermeintlichen alten Worte mit schönem Klang. Auch deine Illustrationen sind schön. Bin gespannt, was hier noch so von dir kommt.Liebe Grüße Angelika

    Antworten
  6. lottapeppermint says

    26. November 2015 at 18:01

    Firlefanz ist wirklich ein schönes Wort <3Ich assoziiere damit Schnickscnack, Klimmbimm und Nippes (auch alles schöne Wörter ;)), also Sachen, die eigentlich nicht notwendig sind, aber die man trotzdem (gerne) hat.

    Antworten
  7. Mona | yetanothercraftingblog says

    4. Januar 2016 at 9:53

    Mensch, mir fiel eben noch Scharmützel ein. Vielleicht magst du das ja in deine Liste aufnehmen? Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche, Mona

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

The white Collection • DIY Outfit

Neues Jahr, neuer Trenchcoat • Trench Londres (again)

Steppjacke nähen

Bauschig in den Winter • DIY Puffer Jacket

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 · Seemannsgarn ·