• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

19. Februar 2018 By Fredi 15 Comments

Der Range Backpack • Rucksack für alle Fälle

Ahoi, I’m back!

Mit diesem Post läute ich das Ende meiner Nähpause ein, die mir meine Bachelorarbeit und Umzug beschert haben. Und wie könnte ich das besser zelebrieren, als mit einem brandneuen, ziemlich coolen Rucksack!? Der Range Backpack steht auf meiner #2018makenine Liste, die ich Anfang des Jahres für mich erstellt habe. Projekt 1/9 wäre damit also erledigt und ich bin richtig froh, mit so einem schönen Schnitt endlich in mein ‚Nähjahr‘ zu starten.

Der Range Backpack

Der Range Backpack von Noodlehead hat mich gleich bei der Veröffentlichung schon mit dem Design überzeugt. Der Schnitt ist cool und modern und schnell auf der To-Sew-Liste gelandet. Mir gefällt besonders die Schlichtheit des Schnittes, obwohl es einige Details gibt, wie die Foldover-Öffnung, den Reißverschluss und die Riemen, aber alles fügt sich in ein modernes Design ein und wirkt nicht aufdringlich. Vor dem Nähen habe ich mir einige Range Backpacks bei Instagram angeschaut und es gibt einige Möglichkeiten, mit verschiedenen Stoffen und Farben zu spielen und einzelne Schnittteile optisch abzusetzen.

Das Material

Für mich war klar: Es soll ein möglichst schlichter Rucksack her, der zu vielen meiner Klamotten passt. Was liegt da näher, als Schwarz und Grau!? Die Kombi aus grauem und schwarzem Kunstleder hatte ich schon länger im Kopf und zu diesem Schnitt passte es nun genau richtig. Die beiden Kunstlederstoffe sind von Snaply und ich muss sagen, dass ich richtig begeistert bin, was für eine schöne Qualität die Kunstleder haben. Vor einigen Jahren habe ich immer nur sehr bunte und ‚künstlich‘ aussehende Kunstlederstoffe in den Läden gesehen, aber diese Wildlederimitate sehen wirklich hochwertig aus und fühlen sich toll an.

Der graue Stoff ist ein Kunstleder aus Microfaser, der schwarze in Wildlederoptik und einer leichten Schattierung, sodass es einen Usedlook bekommt. Das schwarze Leder habe ich für den Boden, die Träger, den Henkel und die Laschen verwendet.

Da das Leder bei mehreren Schichten recht dick wird, habe ich erst überlegt, als Träger ein Webband oder anderen Stoff zu verwenden. Letztendlich habe ich mich doch für das Leder entschieden, da es so einen einheitlichere Look hat. Die Träger waren trotz der mehreren Lagen gut zu nähen, nur beim Einfädeln in den Gurtschieber war etwas Geduld erforderlich. Da das Leder nicht ausfranst, habe ich die beiden Riemen für den Verschluss nur einfach zugeschnitten und ohne Versäuberung o.ä. vernäht, was super funktioniert. Auch das Bändchen am Reißverschluss habe ich aus dem schwarzen Leder zugeschnitten und es gibt dem Rucksack tatsächlich das i-Tüpfelchen!

Da man beim geschlossenen Rucksack den Innenstoff immer etwas sehen kann, konnte ich mich erst nicht für einen Stoff entscheiden. Ich nehme bei Taschen gerne schöne bunte gemusterte Stoffe, die ich sonst für Kleidung o.ä. nicht verwenden würde. Bei Taschen kann es innen gerne aufregender sein. Da ich den schlichten Look des Rucksacks aber beibehalten wollte, habe ich einen schönen grau-schwarzen Canvas besorgt, der sich gut ins Gesambild einfügt und weder zu langweilig, noch zu aufregend ist. 😉

Die Tasche wird nach Anleitung mit zwei verschiedenen Bügeleinlagen verstärkt. Ich habe mich allerdings nur für die Vlieseline H250 entschieden, da ich meine Stoffe ansonsten für stabil genug halte. Außerdem lässt sich dadurch die Klappe eventuell besser umschlagen, da es nicht zu fest oder zu viele Lagen sind. Mit der Vlieseline habe ich die Außenstoffteile verstärkt, den Innenstoff habe ich unverstärkt gelassen.

Die Größe des Rucksacks ist auf den ersten Blick gut für kleinere Ausflüge, Stadtbummel oder einen Tag in der Uni geeignet. A4 passt problemlos rein und größere Mappen oder Gegenstände können durch die Foldover-Öffnung auch gut transportiert werden.

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den Praxistest, denn Rucksäcke müssen für mich gut handzuhaben und einfach zu benutzen sein. Außerdem bin ich gespannt, wie sich der Verschluss mit den Riemen bewährt, oder ob es faulheitsbedingt auch mal unverschlossen bleibt.. 😉

Ich habe außerdem zusätzlich einen Magnetverschluss angebracht, damit man neben den Riemen noch eine weitere Möglichkeit zum Verschließen hat und ich dachte, dass so die Öffnung eventuell etwas besser so bleibt, wie sie sein soll. Innen ist beim Rucksack ein kleines Fach vorgesehen, man könnte bestimmt noch weitere Taschen oder Fächer ergänzen. Ich habe lediglich einen Karabinerhaken mit einem Stück Leder eingenäht, falls man mal einen Schlüssel oder so festmachen will und das schwarze Leder so innen auch nochmal aufgegriffen wird.

Mein Fazit

Ich finde den Rucksack optisch wirklich klasse und auch das Nähen hat super viel Spaß gemacht. Bei Kunstleder muss man immer etwas aufpassen, da Nahtlöcher sichtbar bleiben, wenn man eine Naht nochmal öffnen muss. Ansonsten lassen sich die Stoffe total easy verarbeiten und meine Nähmaschine hat auch bei mehreren Lagen keinen Mucks gemacht.

Jetzt freue ich mich auf den Tragetest und werde sicherlich nochmal davon berichten 😉

Schnittmuster: Range Backpack – Noodlehead

Stoffe: Kunstleder schwarz & grau – Snaply

Schnallen und Reißverschluss – Snaply und Stoffladen

Filed Under: Taschen Tagged With: Noodlehead, Range Backpack, Rucksack, Tasche

Reader Interactions

Comments

  1. Hanna F. says

    19. Februar 2018 at 12:52

    Total schön geworden! Den würd ich auch nehmen 🙂 So schön schlicht und edel!Liebe Grüße Hanna

    Antworten
  2. laurie.mmm says

    19. Februar 2018 at 20:36

    Der Rucksack ist richtig toll!! So eine Form /Modell fehlt mir auch noch :)Liebe GrüßeLaura

    Antworten
  3. Anonym says

    19. Februar 2018 at 22:36

    Willkommen zurück an der Nähmaschine!Der Rucksack ist toll geworden! Schön, dass du auch die Strukturen des Kunstleders für uns eingefangen hast, so kann man es sich besser vorstellen!Danke auch für den schönen Schnack gestern!LG Christina

    Antworten
  4. Käthe says

    20. Februar 2018 at 19:15

    Der Rucksack ist so großartig geworden!!! Ich liebe diese Stoffkombination, Farben und Form! Ganz toll!!! Ich bin gespannt, was der Praxistest sagt!Liebe Grüße,Katja

    Antworten
  5. Jakaster says

    21. Februar 2018 at 16:30

    Der ist super schön! Wenn mich der Drang doch noch überkommt, dann werde ich mir deinen wunderbaren Rucksack definitiv zum Vorbild nehmen. Der ist nämlich genau mein Geschmack.Liebe GrüßeRebecca

    Antworten
  6. Laura von Eda Lindgren says

    22. Februar 2018 at 8:20

    Juhu! Ein moderner Rucksack-Schnitt! Er sieht klasse aus. Mal wieder sehr professionell und toll verarbeitet :)Liebe GrüßeLaura

    Antworten
  7. K says

    6. Juni 2018 at 13:00

    Dein Rucksack sieht richtig gut aus! 🙂 Ich will mich jetzt auch an den wagen, bin mir aber bei den Angaben unsicher, ob die in inch angegeben sind oder ob man alles noch in cm umrechnen muss?

    Antworten
    • Fredi says

      7. Juni 2018 at 10:17

      Du musst erst alles einmal in cm umrechnen! Außer, du hast ein Lineal oder so, das Inch-Angaben hat, aber mit dem Umrechnen ist es deutlich einfacher.. Ist zwar erst etwas Arbeit, aber da du die Maße brauchst, geht es leider nicht anders… 😉
      Viel Spaß beim Nähen! 🙂

      Antworten
  8. Sophia says

    27. August 2018 at 9:56

    Liebe Fredi,

    dein Rucksack sieht einfach hammermäßig gut aus! Ich bin total begeistert. Ich liebäugle schon recht lange mit dem Schnitt und dachte erst an einen bunten Blumenstoff (dazu habe ich echt schicke Beispiele auf Insta gesehen), aber deine Kombination sieht so hochwertig aus! Ich muss meine Wahl glaube nochmal überdenken. Wie hat sich der Rucksack denn im Alltag bewehrt? Hatte mal ein eher unschönes Erlebnis mit Kunstleder und bin seitdem so unsicher diesbezüglich.
    Würde mich über eine Antwort freuen, auch wenn der Beitrag schon älter ist. Ich finde deinen Blog echt super und stöbere gerne bei dir (auch wenn ich sonst eher eine stille Mitleserin bin)
    Liebe Grüße 😊
    Sophia

    Antworten
    • Fredi says

      27. August 2018 at 18:17

      Hi Sophia, danke für deinen lieben Kommentar! Für mich hat sich der Schnitt auf jeden Fall bewährt. Ein paar mehr Worte dazu findest du auch hier: https://seemannsgarn-handmade.de/2018/03/der-rucksackvergleich/
      Was mir nur im Nachhinein auffällt: Ein Magnetverschluss oder Steckverschluss wäre praktischer als der vorgegebene, da es doch manchmal länger dauert, den wieder zuzumachen. Und ich finde, dass die Gurtschieber etwas ungünstig platziert sind, da sie bei mir immer direkt zwischen Oberkörper und Armen sitzen und das dann drückt. Eventuell könnte man das an den Trägern anders lösen…
      Ansonsten hab ich nichts zu meckern 😉
      LG und viel Spaß beim Nähen, Fredi

      Antworten
  9. Luise says

    28. September 2018 at 8:38

    Hi Fredi!
    Wunderbarer Rucksack 😍 ich bin noch am Stoffe aussuchen und frag mich wie es mit den Wildlederriemen klappt? Nutzt sich der Stoff schnell ab? „Klebt“ er an der Kleidung? Hab den in blau im Auge bin aber unsicher.
    Liebe Grüße,
    Luise

    Antworten
  10. Bianca says

    4. Juli 2019 at 15:21

    Wunderschön 🤩wie hast du das lederdings für den Reißverschluss gemacht? Die Kanten sind schwarz und sehen so ordentlich aus?

    Antworten
    • Fredi says

      4. Juli 2019 at 22:55

      Hey! Da habe ich einfach Streifen aus Kunstleder zugeschnitten und an den Reißverschluss gemacht. Das Kunstleder franst nicht aus, daher geht das sehr gut 🙂

      Antworten
  11. Renate Penz says

    21. August 2019 at 8:59

    Hallo. Ich würde den Schnitt in Deutscher Schrift und Form brauchen.. Danke. Lg Renate 😉

    Antworten
  12. Priska says

    18. Februar 2020 at 12:05

    Hallo,
    ich hoffe du kannst mir helfen… .. gerne würde ich mir den Range Backpack nähen….also habe ich mir das e Book gekauft… aber hilfe ich mit meiner wenigkeit Englisch und jetzt nich kein Schnittmuster zum ausschneiden…;-( hast du mir viellricht die masse in cm oder kannst mir sagen ob es irgendwo eine übersetzung gibt…. liebe grüsse aus der schweiz priska

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

Oh, Kylie my dear • einen Lederblazer nähen

Blazer Kylie of my dreams

The white Collection • DIY Outfit

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Seemannsgarn ·