Moin moin zur ersten Sonderausgabe des Sonntagsschnacks. Da ich grade im Urlaub unterwegs bin, kann ich leider keine klassischen Sonntagsschnacks vorbereiten. Damit ihr sonntags trotzdem etwas zu lesen habt, habe ich mir dafür Sonderausgaben ausgedacht! 😉 Da ich in letzter Zeit immer mehr auf dem Trip bin, meine genähten Sachen in Outfits zu kombinieren und…
Tipps & Tricks
Selbermachen ist ganz leicht – wenn man weiß, wo man Tipps und Tutorials herbekommt. Hier findest du alle Anleitungen von meinem Blog und hier gibt’s alle Tipps & Tricks an einem Ort!
Untendrunter • Sonntagsschnack #27
Dieser Post enthält unbezahlte Werbung Heute geht’s um Wäsche. Also nicht die Dreckwäsche, nein – dieser Sonntagschnack heute steht ganz unter dem Motto ‘Untendrunter’. Da ich mittlerweile bereits auf einige Unterwäscheschnittmuster und -designer gestoßen bin, gibt es heute mal wieder eine kleine Motto-Ausgabe des Sonntagsschnacks. Ich selbst habe noch nie ein aufwändigeres Unterwäscheprojekt umgesetzt, zum…
Verschiedene Ausschnittformen
Howdy! Heute gibt’s mal ein bisschen Modekunde. Ich stoße auf meiner Schnittmusterrecherche immer wieder mal auf englische Beschreibungen, deren Vokabular ich noch nie gehört habe. Oder was bedeutet keyhole neckline oder turtle neck? Da es für mich meistens wichtig ist, die Beschreibungen hier auf deutsch zu übersetzen, habe ich mir gleich ein paar Ausschnittformen angeguckt….
Französische Schnittmusterlabel • und Vokabel-Liste
– enthält Werbung – Moin Moin und Salut, ihr Lieben! Ich stoße im Netz immer wieder auf tolle Schnittmusterlabel und möchte euch heute einige französische Label vorstellen. Einige von euch haben sich ja sicher mittlerweile an englische Schnitte herangewagt und irgendwann ist der Schritt zu anderssprachigen Schnitten gar nicht mehr so weit. Ein paar Label…
Beleg für Schnittmuster selbst erstellen • Tutorial
Ahoi ihr Lieben! Ich habe heute ein kleines Tutorial für euch. Ich nähe gerade ein Sommerkleid, das nach Anleitung eigentlich mit Bündchen am Hals versäubert wird. Nachdem ich nun schön öfter Kleider und Oberteile mit einem Beleg versäubert habe, gefällt mir diese Lösung viel besser als Bündchen. Wie ihr einen Beleg für Schnittmuster selbst erstellen…
Schon ausprobiert? • Neue Funktion bei Pinterest
– enthält Werbung – Ahoi ihr Lieben! Seid ihr auch so große Pinterest-Junkies wie ich? Jede Idee, jedes schöne Nähprojekt, jedes tolle Diy-Tutorial wird gepinnt. Stundenlang kann ich mich auf der Plattform aufhalten und nach neuen Nähideen forschen, mir Schnittmuster angucken oder überlegen, wie ich eines Tages meine eigene Wohnung einrichte. Seit Beginn der 12…
Bullet Journal als Nähplaner nutzen
Was ist überhaupt ein Bullet Journal und warum sollte ich damit anfangen? Das ursprüngliche Prinzip des Bullet Journal wurde von Ryder Caroll konzipiert. Es geht darum, Aufgaben und Termine in einem einfachen leeren Notizbuch zu organisieren. Ohne vorgegebene Layouts bleibt dem Benutzer überlassen, wie Termine oder Aufgaben organisiert werden. Es werden meist eine Jahresübersicht, Monatsübersichten…
Die besten Planungs-Tools • Sonntagsschnack #10
Dieser Post enthält unbezahlte Werbung Sonntagsschnack am Samstag? Geht das? – Den Feiertagen geschuldet, habe ich mir überlegt, den Sonntagsschnack diese Woche vorzuverlegen, da einige von euch an Ostern bestimmt was Besseres zu tun haben werden, als durchs Internet zu surfen. 😉 Aus diesem Grund gibt es heute schon die spannendste Links der Woche und…
Rosa fetzt! • Hose zu Rock – Pattern Hack
– enthält unbeauftragte Werbung – Dass die neue Jahreschallenge 12 Colours of Handmade Fashion von Tweed & Greet so ein Auf und Ab der Gefühle werden würde, hätte ich selbst nicht erwartet. Schließlich geht es nur um Farben. Wobei nur eigentlich untertrieben ist. Es geht um Farben und das kann schon mal ziemlich heiß her…
Quick-DIY • Shirt mit Spitze verzieren
Ahoi und willkommen zu einem kleinen DIY hier auf dem Blog. Ich möchte euch zeigen, wie ihr jedes beliebige Shirt mit einer Spitzenborte verzieren könnt. Sei es ein gekauftes Shirt, das ihr aufpeppen wollt oder ein selbstgenähtes, bei dem ihr mal einen anderen Saum nähen wollt. Nehmt ihr ein Kaufshirt, solltet ihr das Bündchen abtrennen…