• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

9. Mai 2018 By Fredi 2 Comments

Ginger Jeansrock

– enthält Werbung –

Moin moin ihr Lieben!

Erinnert ihr euch an mein Tutorial, wie man einen Hosenschnitt zu einem Rockschnitt umwandeln kann? Ich liebe diesen rosa Cordrock immer noch sehr, allerdings habe ich gemerkt, dass er bei längerem Tragen ein kleines bisschen unbequem wird. Ich habe einen High-waisted Schnittmuster genommen, die Ginger Jeans von Closet Case. Für meinen neuen Jeansrock habe ich daher aus dem ersten Exemplar gelernt und einen Stretchstoff verwendet. So kneift auch beim Sitzen nichts am Bauch, da der Bund bei dem Schnitt relativ weit oben sitzt.

Aber nicht nur die Stoffwahl ist bei diesem Rock anders, sondern auch die Vorderansicht. Bei meinem Cordrock hatte ich den trendigen Look gewählt, bei dem man am Vorderteil den Hosenschnitt noch erkennen kann. Mit ein wenig Anpassung kann man dies aber auch ganz einfach weglassen und einen ’schlichten‘ Rock nähen. Dafür verlängert man die vordere Kante beim Schnittmuster gerade nach unten (schaut mal bei diesem Blogpost von Lauriemmm vorbei, dort seht ihr, wie ihr den Schnitt abändern müsst.

Jeansrock

Der Stoff

Der Stoff ist der Denim Sweatshirting in Blau von Nosh. Das Tolle ist, wie ich schon öfter hier auf dem Blog erwähnt habe, dass der Stoff dehnbar ist, aber eine schöne Jeansoptik besitzt. Dadurch ist mein Jeansrock super bequem und ich kann mich ohne Probleme gut darin bewegen. Da ist definitiv ein Vorteil gegenüber meiner Cordrockversion!

Der Schnitt

Wie bereits erwähnt, habe ich den Jeansschnitt von Closet Case verwendet. Für mich hat sich der Schnitt als Rock absolut bewährt, da die Passform 1a ist und der Rock schön eng sitzt. Außerdem gefällt mir die Art, wie der Reißverschluss und die Taschen eingenäht werden. Das ist meist von Schnitt zu Schnitt unterschiedlich und gefällt mir hier besser als bei anderen Schnittmustern. Mittlerweile geht mir das Nähen schon richtig geübt von der Hand, da ich den Schnitt nun schon einige Male verwendet habe.

Jeansrock

Im Inneren des Rocks versteckt sich dann noch ein kleines Highlight, denn die Taschen kann man bei diesem Schnitt besonders schön mit einem Muster hervorheben. Von außen ist es nicht sichtbar, macht aber umso mehr Spaß, wenn man das kleine Geheimnis des Innenlebens kennt. 😉

Das Outfit

Das Outfit, das ihr hier seht, ist übrigens komplett selbstgenäht. Der Cardigan passt farblich einfach zu gut zum Rock. Den Blogpost zum Megan Longline Cardigan findet ihr hier. Das Top ist das Maria Top von Schnittgeflüster. Ich habe es bereits vor Ewigkeiten genäht und nie auf dem Blog gezeigt. Ich war mit dem Schnitt nie so einhundertprozentig zufrieden und auch der gewählte Stoff, ein weißer Chiffon, ist nicht unbedingt das, was ich wieder dafür wählen würde. Aber zu diesem Outfit passte das Top einfach dazu, weswegen ich es euch jetzt trotzdem zeige.. 😉

Ich bin total happy mit meinem neuen Basicteil – denn dieser Rock lässt sich einfach zu allem tragen! Ich freue mich schon auf ein paar Mix & Match mit diesem Kandidaten.

Schnitt: Ginger Jeans (als Rock) – Closet Case Patterns
Stoff: Denim Sweatshirting blau – Nosh
Verlinkt: MMM

 

Filed Under: Kleidung, Neu, Röcke Tagged With: Ginger Jeans, Rock

Reader Interactions

Comments

  1. AnnaFranziska says

    9. Mai 2018 at 8:59

    Hallo Fredi,
    gemütlich muss Kleidung einfach sein (oder zumindest so, dass sie einen nicht ablenkt vom Leben). Leider bin ich so gar kein Rockträger, aber die Ginger Jeans in Original steht am Nähplan.
    Weswegen ich eigentlich kommentiere: Ich wollte mir deinen Cardigan Post ansehen, und bei mir taucht leider kein einziges Foto auf. Da scheinen fehlerhafte Links hinterlegt zu sein?!
    VG, Anna

    Antworten
    • Fredi says

      9. Mai 2018 at 9:33

      Moin Anna, meinst du den Cardigan in diesem Blogpost? Wenn ich den Link besuche, sehe ich alles, wie es sein soll… Hmmm… Irgendwie macht mir WordPress noch zu schaffen… 😉
      Es ist zwar nicht so gedacht, aber schau zur Not mal hier auf dem alten Blog nach: https://seemannsgarn-handmade.blogspot.de/2016/09/armelloses-archer-shirt-cardigan.html
      Liebe Grüße, Fredi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

Oh, Kylie my dear • einen Lederblazer nähen

Blazer Kylie of my dreams

The white Collection • DIY Outfit

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Seemannsgarn ·