• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kooperation & Zusammenarbeit
  • Datenschutz

Seemannsgarn - handmade

  • Home
  • Shop
  • Kleiderschrank
    • Kleidung
    • Taschen
    • Mix & Match
  • Meine Nähplaner
  • Anleitungen
    • Tipps & Tricks
    • Anleitungen
  • Der Sonntagsschnack

1. April 2020 By Fredi 12 Comments

Black Backpack • Neuer Rucksack ohne Schnitt

– enthält unbeauftragte Werbung –
Ein Rucksack ohne Schnitt

Der Prozess von einer Idee zu einem neuen Rucksack ohne Schnitt sieht bei mir meist ähnlich aus. Ich überlege, was ich mir für meinen neuen Rucksack wünsche, schaue online nach Rucksäcken, die mir gefallen und mache grobe Skizzen in mein Notizbuch (aka Näh-Bullet Journal!). Dann skizziere ich die Schnittteile, die ich benötige und fange an, die Maße zu berechnen, mir vorzustellen, wie die Teile zusammenkommen und wie alles passen könnte. Dann starte ich mit dem Zuschnitt, überlege mir die Details und nähe. So auch am Montag, als ich mir einen ganzen Tag einfach mal für dieses Projekt Zeit nahm. Nebenbei lief eine Serie und ich war einfach konzentriert bei meinem Projekt, probiert Dinge aus, verwarf Ideen und sah mir dabei zu, wie der neue Rucksack Gestalt annahm.

  • Rucksack ohne Schnitt mit Fach
  • Rucksack ohne Schnitt mit Fach
Das Ergebnis

Den fertigen Rucksack Nordika kann ich euch nun präsentieren. Ursprünglich hatte ich vor, einen ähnlichen Rucksack zu nähen, wie ich ihn bei Weisnähschen gesehen hatte. Verena hat einen Rucksack mit Bügelverschluss genäht, was ich auch schon seit längerer Zeit machen wollte. Bis zum Schluss wollte ich das eigentlich auch noch so machen, aber am Ende gefiel mir die Form der Tasche dann doch besser ohne Bügel und so ist es nun ein einfacher Reißverschluss geworden, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ab jetzt könnt ihr Nordika als Schnittmuster kaufen
Zu Snaply
Zu Etsy
Die Details

Da ich für die Vorderansicht der Tasche etwas Besonderes haben wollte, das nicht zu schlicht und nicht zu aufgeregt wirkt, habe ich mich für ein schräg verlaufendes Einsteckfach entschieden, das außerdem ein Reißverschlussfach beinhaltet. Die Details des Rucksacks kommen trotz der schlichten farblichen Gestaltung gut zur Geltung und brechen das schwarze Design etwas auf, wie ich finde. In das Einsteckfach kann man eine Zeitschrift oder ein Rätselheft für unterwegs verstauen oder Dinge, an die man schnell mal dran muss wie Taschen- oder Feuchttücher, einen kleinen Snackriegel oder alles, was nicht allzu sicher verstaut sein muss, denn verschließen kann man das Fach nicht. Seitlich sind außerdem Taschen angebracht, in denen man eine Trinkflasche oder einen Reißverschluss verstauen kann.

Rucksack ohne Schnitt mit Fach
Das Material

Der Rucksack Nordika ist aus den Resten meines Hoodie Parkas entstanden. Der Heavy Washed Canvas von Mind the Maker ist super für Taschen geeignet, da er recht fest ist und so quasi von Haus aus einen guten Stand mitbringt. Ich habe die Tasche nicht zusätzlich verstärkt. Innen habe ich einen Baumwollstoff von Snaply verwendet und verschiedene Taschen integriert. Auf der Vorderseite habe ich eine Netztasche genäht und hinten ein Einsteckfach. Die Träger sind aus einem breiten Gurtband von Stoff & Stil. Ich mag breite Träger bei Taschen lieber, wollte aber keine extra Träger nähen. Daher eignet sich das Webband sehr gut, da es breit genug ist und auch schick aussieht. Die Henkel sind ebenfalls aus dem Webband genäht.

Ich war tatsächlich letztens kurz davor, mir einen schwarzen Rucksack zu kaufen. Ich habe festgestellt, dass ich meinen Der andere Rucksack super gerne trage, weil er zu allem passt und ich mag einfach schwarze Taschen. Punkt. Da der Oilskinrucksack tatsächlich nach einem Jahr langsam etwas ausbleicht, kommt mein neuer schwarzer Rucksack gerade recht!

Wollt ihr eine Anleitung für den Rucksack?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Filed Under: Taschen Tagged With: Rucksack, Rucksack ohne Schnitt, Tasche

Reader Interactions

Comments

  1. Isabelle says

    1. April 2020 at 11:50

    Der Rucksack sieht echt toll aus! Die Unterteilung vorne find ich auch super praktisch! Und wie du bereits sagtest er passt einfach zu allem! Sehr sehr schön! 😊😊😁

    Antworten
    • Fredi says

      1. April 2020 at 11:54

      Dankeschön, liebe Isabelle! 🙂

      Antworten
  2. Cindy says

    1. April 2020 at 13:41

    Wunderschöner, zeitgemäßer Rucksack. Ich finde das reduzierte Design mit dem gewissen Extra sehr gelungen. Genau so würde ich ihn auch nähen und tragen. Liebe Grüße aus Berlin, Cindy.

    Antworten
  3. Jette says

    1. April 2020 at 14:23

    Ich suche die ganze Zeit nach einem Rucksack und wollte schon selber basteln, aber der ist einfach passend😍

    Antworten
  4. Gabriele B. says

    1. April 2020 at 17:03

    der Rucksack siwht echt klasse aus. Und das ohne Schnitt wow.

    Antworten
  5. Christine Nätscher says

    1. April 2020 at 17:11

    Sehr gelungen!!
    GlG
    Christine

    Antworten
  6. Corinne says

    2. April 2020 at 13:48

    Hallo! Der Rucksack ist genial, ich möchte genau so einen nähen. Er erinnert mich an den Totepack von Fjällräven. Kann man da ein Schnittmuster kaufen?
    Würde mich sehr freuen!
    LG Corinne

    Antworten
    • Fredi says

      2. April 2020 at 16:31

      Hallo Corinne, es wird eine Anleitung zu der Tasche geben. 🙂 Das dauert aber noch etwas, bis es fertig ist.
      Liebe Grüße, Fredi

      Antworten
  7. Bettina says

    3. April 2020 at 17:59

    Ooh, sehr cool! Sieht richtig gut aus. Die Farbe ist toll und die ganzen Details erst! Ich habe richtig Respekt vor deinen Skills, das Schnittmuster „einfach so“ zu entwickeln. LG, Bettina

    Antworten
  8. Sigi Außem says

    4. April 2020 at 11:15

    Hallo Corinne,

    Der Rucksack sieht ganz großartig aus. Rucksäcke die auf diese Art, also angepasst an die individuellen Wünsche entstehen, sind die besten. Ich „weiche“ inzwischen Schnittmuster auch immer mehr auf bzw. gestalte nach eigen Wünschen. Das funktioniert aber erst, seit mein Repertoire an Erfahrungen groß genug dafür ist.

    Viele Grüße
    Sigi

    Antworten
  9. Anna says

    4. April 2020 at 20:54

    Der Rucksack ist so wunderschön geworden! Falls ein Schnittmuster kommt (ich hoffe so sehr), dann würde ich ihn sofort nachkämen!😍

    Antworten
  10. Sandra says

    6. April 2020 at 17:59

    Hey! Der Rucksack ist dir super gelungen, er gefällt mir richtig gut! Die Taschenlösung auf der Vorderseite ist echt genial, sozusagen das Pünktchen auf dem i 😉
    Liebe Grüße, Sandra

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Fredi

Ahoi! Ich bin Fredi und blogge für dich auf Seemannsgarn. Ich liebe das Nähen und Gestalten und teile hier meine Ideen und Werke mit euch. Viel Spaß beim Stöbern und Inspirieren lassen! Hier steht noch etwas mehr über mich.

rucksack nordika
Follow instagram youtube pinterest
bloglovin facebook

Mehr entdecken

Oh, Kylie my dear • einen Lederblazer nähen

Blazer Kylie of my dreams

The white Collection • DIY Outfit

Suche

Kategorien suchen

Hol dir den Nähplaner

Naehplaner
Favicon Seemannsgarn
Favicon Seemannsgarn
mitmachen
kontakt

Archive

Footer

Follow
instagram youtube pinterest bloglovin facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Seemannsgarn ·